28.04.2025, 23:23
(28.04.2025, 22:01)DeltaR95 schrieb: Hast du für die Ausrüstung mit SARH eine Quelle?Iris-T SLX kriegt definitiv einen Radar Seeker.
Nach dieser
https://defence-network.com/reichweite-l...ris-t-slx/
bleibt es bei IR only.
Radar Guidance habe ich zwar im Netz gefunden, dann aber im Zusammenhang mit dem Two Way Datalink und Updates durch das bodengebundene Radar.
Der wurde bei Hensoldt auch schon im Roof Lab getestet.
(28.04.2025, 20:13)Falli75 schrieb: Ganz generell müsste da auch ein Schleppsonar ranpassen. Das muss ja nicht eine Container Lösung wie für die 126 sein.1. Nicht ohne da gigantische Änderungen vorzunehmen.
Da muss doch nur ein Ausleger ans Heck, die Winde und die Auswertung können doch sonst wo sein.a
2. Beim Bau des Schiffs wurde Geräuschemissionsunterdrückung nicht priorisiert und das kann auch nachträglich nicht mehr geändert werden.
Demnach wäre ein TAS sowieso fraglich sinnvoll.
Letztendlich darf man F125 nicht als Fregatte betrachten.
Das ist ein großes, teures und personalaufwändiges OPV.
Und daher hoffe ich, dass es durch ein vernünftiges ASW/AAW Asset ersetzt wird.