Gestern, 16:59
Hervorragende Arbeit!
Ich persönlich finde den Verzicht auf 2 Bays und Umbau zum AAW Bereich absolut gelungen, denn ich weiß (weil ich vor Ort dort war), dass nach oben wenige bis gar keine offenen Leitungen nach liegen, die ggf umgeleitet werden mussen... Nach außen ist eh alles offen und innen muss nur der Kran, die boots Plattform und der umlaufende Gang (Zutritt für die boots Besatzung) entfernt werden.
Was die ASW Fähigkeiten betrifft, ist das mit der mangelnden Lärm Optimierung nicht so schlimm, wie befürchtet :
Moderne Detektions Software filtert die Eigen Frequenz eines Schiffes inzwischen nicht schlecht raus... Das wird zukünftig durch KI Modelle noch präziser.
Allerdings gibt es für deine umbauten aktuell keine Werft Kapazität bei den großen Playern.
Wo also soll so ein Umbau stattfinden? Geht nur Bei Zulieferern und Insolvenz Kandidaten wie Meyer (da passen gleich 2 gleichzeitig rein)
Zudem dauert der Umbau mindestens 2 Jahre pro Schiff... Ein Container Einbau von 16 IRIS-T benötigt nur einen seefesten Container, dessen Entwicklung und Produktion ich auf maximal 1 Jahr schätze (wenn er bei diehl nicht schon fertig Designed ist!)
Zudem würde man dann für den Umbaupreis von 2x F-125 eine neue F-126 Mk2 bekommen (MK2 mit 32 VLS vor dem hinteren Schornstein...einfach mittig dort 6m länger machen. Punkt...hydrodynamisch ist das mittig relativ unkritisch.
Aber:
Wir brauchen was bis zum Russen Krieg 2027/8....zu früh für alle irren Umbau Pläne... So schön sie auch klingen.
Man kann EINE so machen.... Und falls es bis 2028 keinen Krieg gibt , abwägen, ob neue F-126 dazu kommen... Oder ob weitere F-125 Upgrades dazu kommen... Denn letztere sind ohne Upgrade im Krieg eh nutzlos.
Ich persönlich finde den Verzicht auf 2 Bays und Umbau zum AAW Bereich absolut gelungen, denn ich weiß (weil ich vor Ort dort war), dass nach oben wenige bis gar keine offenen Leitungen nach liegen, die ggf umgeleitet werden mussen... Nach außen ist eh alles offen und innen muss nur der Kran, die boots Plattform und der umlaufende Gang (Zutritt für die boots Besatzung) entfernt werden.
Was die ASW Fähigkeiten betrifft, ist das mit der mangelnden Lärm Optimierung nicht so schlimm, wie befürchtet :
Moderne Detektions Software filtert die Eigen Frequenz eines Schiffes inzwischen nicht schlecht raus... Das wird zukünftig durch KI Modelle noch präziser.
Allerdings gibt es für deine umbauten aktuell keine Werft Kapazität bei den großen Playern.
Wo also soll so ein Umbau stattfinden? Geht nur Bei Zulieferern und Insolvenz Kandidaten wie Meyer (da passen gleich 2 gleichzeitig rein)
Zudem dauert der Umbau mindestens 2 Jahre pro Schiff... Ein Container Einbau von 16 IRIS-T benötigt nur einen seefesten Container, dessen Entwicklung und Produktion ich auf maximal 1 Jahr schätze (wenn er bei diehl nicht schon fertig Designed ist!)
Zudem würde man dann für den Umbaupreis von 2x F-125 eine neue F-126 Mk2 bekommen (MK2 mit 32 VLS vor dem hinteren Schornstein...einfach mittig dort 6m länger machen. Punkt...hydrodynamisch ist das mittig relativ unkritisch.
Aber:
Wir brauchen was bis zum Russen Krieg 2027/8....zu früh für alle irren Umbau Pläne... So schön sie auch klingen.
Man kann EINE so machen.... Und falls es bis 2028 keinen Krieg gibt , abwägen, ob neue F-126 dazu kommen... Oder ob weitere F-125 Upgrades dazu kommen... Denn letztere sind ohne Upgrade im Krieg eh nutzlos.