Heute, 00:46
Genau daran hakt es. Nationales Interesse, ich muss nicht die EU oder den Bundesrat fragen, ob ob ich in schlecht ausgebautem, frontnahem Gebiet lieber MAN, Iveco, Volvo oder Daf in einem jahrelangem Bieterwettbewerb antreten lasse, wenn in genau diesen Bereichen der MAN schon zu 5/6 aller Fälle vorhanden ist. Wenn ich sowas brauche, dann bestelle ich mehr von genau dem und versuche zudem, die anderen 1/6 an befreundete abzugeben, welche genau dieses Modell zu 5/6 nutzen, zur Not auch zum Schleuderpreis und bestelle dieses 1/6 gleich mit. Wenn dieser MAN hier aber mit geschützter Kabine gebraucht wird, der Rest der Einheit MAN hat und nur die geschützten Varianten Iveco sind, f... off. Tauschen und einheitliche Strukturen herstellen. Meine Devise wäre da, alles was eh nur auf Straße läuft Iveco, was nicht MAN. Bestes Beispiel Tanker. Wer hat sich das so ausgedacht? Um ein Korpstankstofflager zu füllen Iveco ok, aber Leos, an der Front ?
Absatzbrücke auf MAN in Waldgebiet und wieder weg. Leos kommen , 11 sichern plus 28 Pumas und drei Skyranger, drei Leos saugen die Absatzbrücke leer, der Rest nimmt die anderen dort abgestellten Brücken danach. Statt dessen ein 15000 Liter Iveco Straßen LKW...
Ich verstehe Budgetlimitationen, ich verstehe EU Recht, ich verstehe nicht, warum wir die einzigen sind , welche sich daran halten. Gibt es in Italien auch nur einen MAN, oder in Frankreich? Im Rest der Welt ja, da sie keinen eigenen Hersteller haben, der mit den MAN mithalten kann, in der EU schon, obwohl sie ebenfalls nicht mit den MAN mithalten können. Manchmal zweifelt man einfach.
Die Welt retten ok, aber dazu braucht es halt massiver Gewerbesteuer Einnahmen, massiver Lohnsteuereinnahmen und eines platzenden Haushaltes, um das zu bezahlen.
Eine Einsicht, welche gerade in linken Weltvorstellungen leider immer übersehen wird.
Würden wir international bezüglich Waffenexporten genauso werbend auftreten wie die Italiener, genauso aggressiv und staatlich gefördert wie die Franzosen oder so Kauf oder Stirb,wie die Amis, dann würde es keinen Wettbewerb mehr in Europa geben.
Ich behaupte nicht, Wettbewerb wäre etwas schlechtes, ich frage mich dann nur, warum Arquus meint es würde geländefähigere LKW herstellen als MAN oder straßengebundene bessere als Iveco?
Ja für die afrikanische Kundschaft baut sie bessere als genannte, aber bei dem Rest ?
Man kann das fortführen. Iris-t Entwicklung, in Angesicht Aster ? Ernsthaft ?
Neuer Spähpanzer Bundeswehr auf Ascot ? WTF ? Franzosen!
Holländer U-Boote, ich kriege den Hals !!!
Eigene Superduper Ichversorgedichbineinsecondlinekriegsschiffundauchnoch einlandungsschiffdrohnenguide, was ????
Holländer bauen ein ASW wir bauen 126, die Briten bauen 26er wir 126er, das kauft kein Mensch. Arsch in die Hose und sagen wir kaufen potente eigene Systeme, das kostet oder wie bauen auf eigenen Werften, sinnige und kampfkräftige Boote, welche in der Rolle gerade Standart werden.
Einfach mal kein Scheiß, wir wissen das besser als ihr und schämen uns hinterher.
Dinge können wir gut, Dinge finden drei oder sogar mehr europäische Partner mehr als ausreichend, also müssen wir das nicht neu erfinden.
Praktische Intelligenz, kriegsfähig werden, Stolz herunterschlucken, kaufen was anderes haben und funktioniert.
Neuer Flieger: Frankreich, Airbus ( gehört zu hälfte Frankreich) also nicht meckern, alles was Airbus da gewinnen mag, hat Airbus eh schon. Ich möchte behaupten wir zahlen insgesamt eh am meisten, wenn Airbus da Rechte möchte, dann verdammt noch mal gebt sie ihnen.
Neuer Panzer: KNDS jetzt Frankreich zumindest irgendwie, wenn wir Leading haben sollen und Rheinmetall da mit rein will, muss man da ernsthaft diskutieren?
U.u.u.
Ego ausstellen Machen.....
Absatzbrücke auf MAN in Waldgebiet und wieder weg. Leos kommen , 11 sichern plus 28 Pumas und drei Skyranger, drei Leos saugen die Absatzbrücke leer, der Rest nimmt die anderen dort abgestellten Brücken danach. Statt dessen ein 15000 Liter Iveco Straßen LKW...
Ich verstehe Budgetlimitationen, ich verstehe EU Recht, ich verstehe nicht, warum wir die einzigen sind , welche sich daran halten. Gibt es in Italien auch nur einen MAN, oder in Frankreich? Im Rest der Welt ja, da sie keinen eigenen Hersteller haben, der mit den MAN mithalten kann, in der EU schon, obwohl sie ebenfalls nicht mit den MAN mithalten können. Manchmal zweifelt man einfach.
Die Welt retten ok, aber dazu braucht es halt massiver Gewerbesteuer Einnahmen, massiver Lohnsteuereinnahmen und eines platzenden Haushaltes, um das zu bezahlen.
Eine Einsicht, welche gerade in linken Weltvorstellungen leider immer übersehen wird.
Würden wir international bezüglich Waffenexporten genauso werbend auftreten wie die Italiener, genauso aggressiv und staatlich gefördert wie die Franzosen oder so Kauf oder Stirb,wie die Amis, dann würde es keinen Wettbewerb mehr in Europa geben.
Ich behaupte nicht, Wettbewerb wäre etwas schlechtes, ich frage mich dann nur, warum Arquus meint es würde geländefähigere LKW herstellen als MAN oder straßengebundene bessere als Iveco?
Ja für die afrikanische Kundschaft baut sie bessere als genannte, aber bei dem Rest ?
Man kann das fortführen. Iris-t Entwicklung, in Angesicht Aster ? Ernsthaft ?
Neuer Spähpanzer Bundeswehr auf Ascot ? WTF ? Franzosen!
Holländer U-Boote, ich kriege den Hals !!!
Eigene Superduper Ichversorgedichbineinsecondlinekriegsschiffundauchnoch einlandungsschiffdrohnenguide, was ????
Holländer bauen ein ASW wir bauen 126, die Briten bauen 26er wir 126er, das kauft kein Mensch. Arsch in die Hose und sagen wir kaufen potente eigene Systeme, das kostet oder wie bauen auf eigenen Werften, sinnige und kampfkräftige Boote, welche in der Rolle gerade Standart werden.
Einfach mal kein Scheiß, wir wissen das besser als ihr und schämen uns hinterher.
Dinge können wir gut, Dinge finden drei oder sogar mehr europäische Partner mehr als ausreichend, also müssen wir das nicht neu erfinden.
Praktische Intelligenz, kriegsfähig werden, Stolz herunterschlucken, kaufen was anderes haben und funktioniert.
Neuer Flieger: Frankreich, Airbus ( gehört zu hälfte Frankreich) also nicht meckern, alles was Airbus da gewinnen mag, hat Airbus eh schon. Ich möchte behaupten wir zahlen insgesamt eh am meisten, wenn Airbus da Rechte möchte, dann verdammt noch mal gebt sie ihnen.
Neuer Panzer: KNDS jetzt Frankreich zumindest irgendwie, wenn wir Leading haben sollen und Rheinmetall da mit rein will, muss man da ernsthaft diskutieren?
U.u.u.
Ego ausstellen Machen.....