Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)Falli75 schrieb: Vielleicht könnt ihr mich dahingehend einmal, als absoluten Radar und Elektroniklegasteniker erleuchten.
Einfache Antwort: Die Sendeleistung.
Ein CEROS 200 oder STIR erzeugt eine sehr hohe Sendeleistung und in einer sehr gebündelten Form, dort ist z.B. auch die Antenne hin konstruiert. Die meisten Feuerleitradare arbeiten im X-Band oder höheren Frequenzen, da diese Frequenzen eine sehr präzise Ortung des Zieles zulassen. Das geht zum Teil bis in den Ku/Ka-Band-Bereich, um das Ziel zu verfolgen (sprich die Antenne möglichst genau zur Beleuchtung auf das Ziel zu richten) und dann im X-Band anzustrahlen.
Auch ein AN/SPY-1 beleuchtet das Ziel nicht ausreichend stark genug, damit ein Flugabwehr-Lfk genügend rückgestrahlte Energie vom Ziel empfangen kann. Das erledigen dann die AN/SPG-62, sofern es ein semiaktiver Lfk ist.
Die TRS-3D/4D arbeiten im C-Band, sprich nicht geeignet für die Lfk-Lenkung durch Zielbeleuchtung.