Vor 10 Stunden
(Vor 11 Stunden)Falli75 schrieb: Mir stellt sich da sofort die Frage: wenn zwei Buster vorhanden sind, warum dann noch MOB ?In Ergänzung zu Broensen: Weil die SOLAS Buster anders gerüstet sind mit der zentralen aufblasbaren Vorrichtung zur Wiederaufrichten nach Kentern, dem Raum für liegenden Transport und die Hebehilfe zum Bergen eines Schwimmers, was in Summe den Einsatz als RHIB Buster für Seebatallion und Spezialkräfte zu sehr einschränkt.
Darüber hinaus vermute ich, dass FRB/SOLAS Boote hinten nicht gut platziert wären weil die Vorleine samt Ausleger nur dann nutzbar ist wenn sie von der vorderen Bucht nicht gerade belegt bzw. dort angeschlagen ist. Könnte aber auch noch ok sein. Das rescue boat muss IIRC innerhalb von 5 Minuten nach Alarmierung inklusive Rettungsschwimmer im Gummi mindestens im Wasser sein weil die Kälte sehr schnell ohnmächtig macht und tötet. Da bleibt keine Zeit für unnötiges und risikobehaftetes Rumzuppeln.
(Vor 11 Stunden)DeltaR95 schrieb: Ich denke, die Maße in der Zeichnung von DPU passen nicht ganz, ein Mk 41 8 Zellen Modul hat die Maße von 3,2 x 2,1 m - nackt, ohne notwendige Umbauung.Man könnte sich einmal genauer anschauen, ob 2x 8-fach Mk41 nebeneinander (quer oder längs) vor oder hinter einem kleinem FRB von bis zu 7.5m einpassbar wären in einer einzelnen Bootsbucht. Dann stünden drei gleiche Boote einem einzelnen klassischen Rettungsboot gegenüber, was wegen der Aufgabe der Intensivnutzung kein großer Beinbruch wäre. Bliebe noch die resultierende ungleiche Trimmung.