Heute, 10:02
(Heute, 09:58)Grolanner schrieb: Laut Werbevideo kann man die IRIS-T vom Flugzeug aus auf Ziele am Six verschiessen. Warum das dann von Schiffen aus nicht gehen soll eintzieht sich mir.
Ich stelle auch nicht in Abrede, dass ein Lenkflugkörper - insbesondere IRIS-T - das kann, jedoch geht so ein Manöver - nach meiner Bewertung - erheblich auf die Reichweite.
Zudem wäre das von dir beschriebene Manöver komplex in der Programmierung. Am Luftfahrzeug wird IRIS-T "einfach" verschossen und zieht dann sein 180° Manöver nach hinten. Da wird sicherlich nicht an Bord des z.B. Eurofighter darauf geachtet, ob noch irgendwas im Weg ist - na ja, der Pilot vielleicht im Rahmen der Situational Awareness.
Auf einem Schiff müsste er nach Abgang eine große Kurve fliegen, an Höhe gewinnen, am Schiff vorderlich oder achterlich vorbei (aufgrund der Abgangsgeschwindigkeit schließe ich einen Überflug mal aus), dann gegen einen Seaskimmer evtl. wieder sinken usw.
Klar, dass kann man durch die richtige Selektion des Launchers gegen das passende Ziel lösen, ich würde mir diese Komplexität aber sparen und die Dinger einfach senkrecht verschießen. Im Zweifel würde ich den VLS für IRIS-T sogar im Flugdeck versenken, wie bei den alten dänischen Fregatten

76 mm wäre natürlich ideal, dann könnte man DAVIDE/DART/STRALES - sprich die CIWS-Rolle - als marktverfügbare Lösung verwenden.