Gestern, 10:37
Stichwort Netze:
Ukrainer wie Russen setzen in der letzten Zeit gerade gegen kleine FPV Drohnen mit wachsendem Erfolg Netzwerfer ein. Dabei wird ein Netz ausgestoßen, welches sich breitflächig ausbreitet und die Drohne recht zuverlässig abwehrt indem sie sich in diesem verheddert. Das wird nicht nur wegen der höheren Abwehrchance gemacht, sondern beide Seiten versuchen aktuell so viele Drohnen des Gegners zu erbeuten, zu bergen, und dann für sich zu nutzen.
(weshalb beide Seiten inzwischen in die Drohnen standardmäßig Sprengfallen einbauen welche beim zerlegen der Drohne umsetzen - woraufhin beide Seiten versuchen diese Sprengfallen auszubauen und ebenfalls wieder für sich zu verwenden etc etc)
Worauf ich aber nun hinaus wollte ist, dass ein dezidierter Netzwerfer ja nun noch eine weitere Waffe ist welche man mitführen müsste.
Und verwendet man Schrotflinten / Flinten im allgemeinen, hat man erneut eine weitere Waffe, welche man gesondert mitführen müsste.
Daher wäre es meine Idee - ob man nicht einfach Munition für 40mm Unterlaufgranatwerfer / Granatwerfer in diesem Kaliber als Netzmunition bauen könnten. Dann könnte jeder Soldat mit einem UGW, einer Granatpistole oder einem SSW40 mit dieser Netzmunition gegen Kleindrohnen wirken. So hätte man zugleich auch mehr solcher Abwehrsysteme innerhalb einer Infanteriegruppe und damit viel bessere Chancen mehrere zugleich anfliegende Kleindrohnen abzufangen.
Diese können, insbesondere wenn sie das Gelände nutzen, Geländehindernisse als Deckung und zur Tarnung ihres Anfluges nehmen und flach über dem Boden daher kommen meist ohnehin erst auf kurze Distanzen bekämpft werden. Das heißt man hat ein sehr kurzes Zeitfenster, praktisch der erste Schuss muss bereits wirken. Das geht mit SMASH Visieren, Schrotflinten usw. nicht so gut wie mit einem Netzgeschoss.
Ein Netz hätte noch weitere Vorteile: Man hätte eine viel geringere Hintergrundgefährdung - denn das Netz würde weder Querschläger produzieren noch Kameraden gefährden welche dann etwaig beim hektischen auf Drohnen schießen die flach am Boden entlang kommen von den eigenen Leuten getroffen werden (passiert in der Ukraine ständig). Und man könnte damit natürlich feindliche Drohnen einfangen und recyclen. Darüber hinaus benötigt man um eine Drohne mit einem solchen Netzgeschoss zu treffen keine elaborierten aufwendigen teuren elektronische Visiere - welche kaputt gehen können, die Batterien sind leer usw usw. und entsprechend wäre das sogar insgesamt gesehen kostengünstiger und effizienter.
Ukrainer wie Russen setzen in der letzten Zeit gerade gegen kleine FPV Drohnen mit wachsendem Erfolg Netzwerfer ein. Dabei wird ein Netz ausgestoßen, welches sich breitflächig ausbreitet und die Drohne recht zuverlässig abwehrt indem sie sich in diesem verheddert. Das wird nicht nur wegen der höheren Abwehrchance gemacht, sondern beide Seiten versuchen aktuell so viele Drohnen des Gegners zu erbeuten, zu bergen, und dann für sich zu nutzen.
(weshalb beide Seiten inzwischen in die Drohnen standardmäßig Sprengfallen einbauen welche beim zerlegen der Drohne umsetzen - woraufhin beide Seiten versuchen diese Sprengfallen auszubauen und ebenfalls wieder für sich zu verwenden etc etc)
Worauf ich aber nun hinaus wollte ist, dass ein dezidierter Netzwerfer ja nun noch eine weitere Waffe ist welche man mitführen müsste.
Und verwendet man Schrotflinten / Flinten im allgemeinen, hat man erneut eine weitere Waffe, welche man gesondert mitführen müsste.
Daher wäre es meine Idee - ob man nicht einfach Munition für 40mm Unterlaufgranatwerfer / Granatwerfer in diesem Kaliber als Netzmunition bauen könnten. Dann könnte jeder Soldat mit einem UGW, einer Granatpistole oder einem SSW40 mit dieser Netzmunition gegen Kleindrohnen wirken. So hätte man zugleich auch mehr solcher Abwehrsysteme innerhalb einer Infanteriegruppe und damit viel bessere Chancen mehrere zugleich anfliegende Kleindrohnen abzufangen.
Diese können, insbesondere wenn sie das Gelände nutzen, Geländehindernisse als Deckung und zur Tarnung ihres Anfluges nehmen und flach über dem Boden daher kommen meist ohnehin erst auf kurze Distanzen bekämpft werden. Das heißt man hat ein sehr kurzes Zeitfenster, praktisch der erste Schuss muss bereits wirken. Das geht mit SMASH Visieren, Schrotflinten usw. nicht so gut wie mit einem Netzgeschoss.
Ein Netz hätte noch weitere Vorteile: Man hätte eine viel geringere Hintergrundgefährdung - denn das Netz würde weder Querschläger produzieren noch Kameraden gefährden welche dann etwaig beim hektischen auf Drohnen schießen die flach am Boden entlang kommen von den eigenen Leuten getroffen werden (passiert in der Ukraine ständig). Und man könnte damit natürlich feindliche Drohnen einfangen und recyclen. Darüber hinaus benötigt man um eine Drohne mit einem solchen Netzgeschoss zu treffen keine elaborierten aufwendigen teuren elektronische Visiere - welche kaputt gehen können, die Batterien sind leer usw usw. und entsprechend wäre das sogar insgesamt gesehen kostengünstiger und effizienter.