Gestern, 16:52
Ich erinnere nochmal an meine Doppel Schiff Lösung, die deswegen als einziges Sinn macht, weil..
... Sie mit Abstand die preisgünstige ist
... am wenigsten Schulungs Aufwand bedeutet, sofern IRIS-T Container nur ein Schiffs Radar benötigen und in das FÜWES einbindbar sind.
... Die ASW Fähigkeiten von F-123 und F-125 sich ergänzen (F-123 ASW Sensor Träger, F-125 ASW Effektor (Heli) Träger, F-125 zudem potente Land Angriffs, SSM und Kommando und SOF Plattform... F-123 kann auch SSM )
...der Umbau keine oder minimal Eingriffe in den Schiffs Baukörper der F-125 erfordern wurde.
... Am Personal Aufwand insgesamt sich nix ändert.
Natürlich macht man mit zwei Schiffen dann das, was sonst nur eines macht...teurer Unterhalt..zugegeben doof.
Aber durch das eingesparten Milliarden Geld der hier diskutierten "Nichts halbes nix ganzes" Umbauten kann man sofort weitere
Vier verlängerte F-126B (mit 32 oder 64 VLS, für Tomahawk und "ASROC artuges", SeaSpider und 30mm MLG) beauftragen... Unter Auslastung aller deutschen (und anderer EU?) Werften bis 2040 minimum.
Die Besatzung für F-126B kommt dann Stück für Stück von den dann frei werdenden F-125 und wird später durch hoffentlich mehr Zeitsoldaten aus der neuen Wehrpflicht generiert.
Fakt ist:
Kommt es zum Krieg in 2029 ist die Doppel Schiff Lösung die einzig GARANTIERT verfügbare 100% ASW Lösung für die deutsche Marine mit insgesamt 2 bis 3 einsatzfähigen Verbänden.
Es sei denn es zaubert jemand einen Lynx Ersatz für die 123 aus dem Hut und macht sie so zur vollwertigen ASW Fregatte.
... Sie mit Abstand die preisgünstige ist
... am wenigsten Schulungs Aufwand bedeutet, sofern IRIS-T Container nur ein Schiffs Radar benötigen und in das FÜWES einbindbar sind.
... Die ASW Fähigkeiten von F-123 und F-125 sich ergänzen (F-123 ASW Sensor Träger, F-125 ASW Effektor (Heli) Träger, F-125 zudem potente Land Angriffs, SSM und Kommando und SOF Plattform... F-123 kann auch SSM )
...der Umbau keine oder minimal Eingriffe in den Schiffs Baukörper der F-125 erfordern wurde.
... Am Personal Aufwand insgesamt sich nix ändert.
Natürlich macht man mit zwei Schiffen dann das, was sonst nur eines macht...teurer Unterhalt..zugegeben doof.
Aber durch das eingesparten Milliarden Geld der hier diskutierten "Nichts halbes nix ganzes" Umbauten kann man sofort weitere
Vier verlängerte F-126B (mit 32 oder 64 VLS, für Tomahawk und "ASROC artuges", SeaSpider und 30mm MLG) beauftragen... Unter Auslastung aller deutschen (und anderer EU?) Werften bis 2040 minimum.
Die Besatzung für F-126B kommt dann Stück für Stück von den dann frei werdenden F-125 und wird später durch hoffentlich mehr Zeitsoldaten aus der neuen Wehrpflicht generiert.
Fakt ist:
Kommt es zum Krieg in 2029 ist die Doppel Schiff Lösung die einzig GARANTIERT verfügbare 100% ASW Lösung für die deutsche Marine mit insgesamt 2 bis 3 einsatzfähigen Verbänden.
Es sei denn es zaubert jemand einen Lynx Ersatz für die 123 aus dem Hut und macht sie so zur vollwertigen ASW Fregatte.