Vor 11 Stunden
(Gestern, 19:57)DopePopeUrban schrieb: Für den Fall, dass ein Umbau der Boat Bays sind möglich ist halte ich eine Umrüstung der F125 für generell unsinnig. Wie schon vor einigen Tagen gesagt halte ich ein gewisses Volumen an Lfk für zwingend erforderlich wenn die F125 für ASW als Einzelfahrer befähigt sein soll.Also lieber für LV/BV kein Schiff als eins, das nur über 21+24 AAW-FK verfügt?
Dahingehend halte ich 24x Zellen für bspw 24x IRIS-T SLM für unzureichend.
Zitat:Inwiefern die Integration des Mk.49 (in Mod2 oder Mod3) möglich ist weiß ich nicht.Mk.49 ist bereits integriert, das ist der RAM-Werfer.
Zitat:Das Problem hier wird nicht die Raumtiefe des Deckshaus sein sondern wie viel VLS oben rausgucken muss.Der Unterbau der 127mm mit Munitionszufuhr erstreckt sich in der Höhe über zwei Decks. Und da kann dann noch die Höhe des Deckshauses hinzu kommen.
Zitat:Stimmt auch, aber ich habe ehrlich gesagt meine Zweifel daran, dass die F125 ganze 33t (30t VLS, 32x SLM) auf dem Bug wegstecken kann. Das halte ich Mitschiffs schon für problematisch aber auf dem Bug ists nochmal ne ganze andere Dimension.Zufälligerweise wiegt das 127/64 LW auch 33to.

Zitat:Nicht unbedingt auf die F125 denn wo da dafür Platz sein sollte erschließt sich mir nichtWenn du den Land-Starter von IRIS-T-SL verwenden willst, brauchst du mMn so eine Lösung, egal wo der aufgestellt wird. Ganz besonders in der Bootsbucht.
Zitat:Aber das würde die F125 mit dem hier angedachten MLU doch sowieso schon bezüglich ASW? Die F123 hat ein Bugsonar, dafür kein Schleppsonar. Die F125 andersherum. Helikopter wär vlt ein Punkt aber dann würde ich lieber auf ein Schleppsonar auf der F123 verzichten und stattdessen den Hangar umbauen, bspw statt 2x SeaLynx dann 1x NH90 SeaTiger und 1x unterstützendes UAV.Die Diskussion hatten wir ja zu genüge und es ist nicht damit zu rechnen, dass noch ein Heli auf F123 kommt. Dementsprechend ist die Paarung mit F125 dafür die einzige realistische Option.
Zitat:Was ich aufgrund der aktuellen Pläne und Gerüchte bezüglich des ASW Upgrades der Schiffe für nicht mehr gegeben sehe. Wenn die Helo Fähigkeit der Schiffe durch die Installation eines Schleppsonars auf dem Heck wegfällt, halte ich die Schiffe persönlich für vollkommen, fast schon kriminell, unbenutzbar in der ASW Rolle.Warum, wenn doch eine F125 mit im Einsatz ist? Die Helis haben deutliche größere Reichweite als die Sonare, die Verfügbarkeit wäre also gewährleistet, auch wenn die nicht nebeneinander her fahren.