Vor 5 Stunden
@Broensen
Und benötigen, wie gesagt, dabei 410 Besatzungsmitglieder. Damit könntest du fast ganze 4x F126 bemannen.
Damit geht keinerlei Fähigkeitserweiterung einher, die durch eine aufgerüstete F125 nicht einher gehen würde.
—————
@Milspec_1967
Zitat:Es sind dann halt nur zwei Schiffe, die zusammen agieren, die dafür dann aber auch eine erheblich größeren Raum abdecken können als eine Fregatte, die alles in sich vereint. Insgesamt ist also die Leistung dieser Besatzungen nicht nennenswert geringer als die von zwei Standard-ASW-Fregatten mit je einem Heli, Schleppsonar etc. Sie können halt nur nicht gänzlich unabhängig voneinander eingesetzt werden, was aber mMn für unsere möglichen Szenarien innerhalb der Lebensdauer von F123B auch keine Relevanz haben dürfte.Nein. Defacto können diese beiden Einheiten zusammen das, was ein einzelner ASW Combatant könnte. Die Schiffe können sich nicht nennenswert voneinander entfernen, die F125 nicht weil sie auf den AAW Schirm und die Sonaraufklärung der F123 angewiesen ist und die F123 nicht weil sie auf die Helikopter und deren lokale Sonarfähigkeiten der F125 angewiesen ist. Damit geht keinerlei Fähigkeitsvorteil in Bezug auf purpose built ASW Combatants einher, die Kombo kann effektiv das, was eine F126 kann (- das Bugsonar wobei das in Bezug auf das F126 ASW MM nicht allzu relevant sein sollte).
Und benötigen, wie gesagt, dabei 410 Besatzungsmitglieder. Damit könntest du fast ganze 4x F126 bemannen.
Damit geht keinerlei Fähigkeitserweiterung einher, die durch eine aufgerüstete F125 nicht einher gehen würde.
—————
@Milspec_1967
Zitat:Das Risiko bei aufwändigen Umbauten (hier VLS ststt Hangar oder Geschütz) kennen wir doch zur Genüge
- Es ergeben sich unerwartete technische Probleme (Disketten Emulation für F-123)
- Es dauert daher viel zu lange
- Schiffe, die für derartige Hangar etc Umbauten 14 Monate in Umbau Werft liegen, sind im "plötzlichen" V Fall nutzlos.
- Umbau Kosten im Ausland ( s. Weiter oben) sind nicht Deutsche Kosten... Hier herrscht Gold standard!
4 Super Umbauten für F-125... Ich rechne mit 2 Milliarden€ und 5, 5 Jahre... Mindestens...sind teuer Geld für Altes Eisen.
(wir brauchen aber was lang Nutz bringendes für mindestens 2029!)
Zitat:Wir reden hier nicht von Milliarden und Jahren.Mein Punk steht. Hast du irgend einen Zeit- und Kostenplan an denen du deine Schätzungen anlegst?
- ATLAS hat 2014 6x ACTAS Systeme an die indische Marine verkauft in einem Auftragsvolumen damals von rund 40mio Euro, heute rund 52mio. Nehmen wir jetzt mal an, dass das F126 ASW MM rund 70mio Euro kostet.
- Für unser Beispiel nehmen wir jetzt mal eine Lfk Aufrüstung mit 48x CAMM-ER. Eine einzige launch tube des Systems kostet ziemlich genau 850.000 Euro, also rund 40mio für 48x Starter. Kosten für den Lfk können nur geschätzt werden, da es keine offiziellen Angaben zu dem System gibt. Die CAMM basisversion kostet rund 200.000 Euro pro Lfk, die IRIS-T SLM rund 600.000 Euro, für die CAMM-ER gehen wir jetzt mal von rund 500.000 Euro aus. Macht 40mio für die Starter und 24mio für Lfk, also 64mio für Starter und Munition.
- Die NSM kostet rund 2mio Euro pro Stück, statt Harpoon kommen 8x davon an Bord (16mio Euro) + der Boxlauncher (sagen wir mal 1mio pro Stück), macht insgesamt rund 18mio Euro.
- Für die restlichen Upgrades (MLG, KORA, SeaSpider usw) nehmen wir jetzt mal Komponentenkosten von insgesamt 30mio Euro an.
- Umbaukosten sind schwer zu beziffern, sagen wir auch mal 30mio Euro.
Was bedeutet, dass ein einzelnes F125 ASW MLU + Munition rund 212mio Euro kosten dürfte. Alle 4x Schiffe würde man somit für rund 1Mrd Euro insgesamt aufrüsten können.
Der entgültige Stückpreis dieser Schiffe 950mio Euro Bau + 212mio Euro MLU dürfte dann bei rund 1.16-1.2Mrd Euro liegen, womit die Schiffe preislich dann an über der Bonifaz Klasse und unter der Type 26 liegen würden.
Das sind mMn absolut vertretbare Kosten.
Zitat:Zudem :L/RAW soll (je nach Quelle) zwischen 2027 und 2028 auf der Type 26 und später der Type 31 in Dienst gestellt werden.
Ein EU ASROC existiert nicht und ist vor 2030 illusorisch
Das original ASROC veraltet.
Gedanken hierzu sind somit insgesamt sinnlos.