Vor 6 Stunden
(Heute, 01:22)Kos schrieb: Du hast angefangenund ede144 hat Recht
.
Die F125 hat ihre Stärken und sollte entsprechend eingesetzt werden und passende Einsätze als IKM- oder Around-the-World-Fregatte werden so schnell nicht ausgehen. Die Idee die Hubschrauberlücke der F123 durch die F125 zu beheben ist klar eine Notlösung aber sicher nicht eine nachhaltige Lösung.
IMHO wäre es besser die F125 so zu behalten wie sie ist und nur wenn der Aufwand gering und der Gewinn gross ist diese aufzurüsten. IRIS-T in Container und damit verbesserte Selbstverteidigung wäre gut um die Einsatzbreite zu erhöhen, sei es IKM oder ASW. Per MLU das Schiff aber komplett umzubauen erscheint mir nicht sinnvoll. Da wäre es besser Neubauten zu beschaffen, sei es F126, F127 oder eine neue ASW/GP-Fregatte.
Die Hubschrauber-Problematik bei der F-123 existiert eigentlich gar nicht. Wir haben eine neue Regierung, die die Verteidigung massiv ausbauen will und die nötigen Mittel dafür vorhält.
Und es gibt mindestens 3 mir bekannte Helikopter, die in den Hangar der F-123 passen, bis die Nachfolger in Dienst gestellt sind.
Es scheitert momentan nicht daran, dass es keine Alternative zum Sea Tiger gibt, sondern dass man sie nicht will...
Und zur F-125:
Da bin ich komplett anderer Meinung. Die 4 Schiffe haben sehr viel Potential und waren auch sehr teuer. Da sollte man für die Restzeit von 20 bis 25 Jahren das Maximum an Kampfkraft herausholen, was geht.