08.05.2025, 07:45
(08.05.2025, 07:12)Helios schrieb: Du kannst so ein System auch zu Tode optimieren, für mich klingt das eher nach einem logistischen Alptraum denn nach einer guten Idee. Statt immer mehr unterschiedlichen Wirkmitteln im Feld brauchen wir davon weniger, diese dafür aber in größeren Mengen. Statt IRIS-T SLS, Stinger/Mistral und SADM lieber einen leichten, multifunktionalen (C-RAMD) AD-FK mit einer effektiven Reichweite von ~ 6 km und eine leichte, ABM-taugliche MK (bspw. 30x113) in Kombination inklusive Sensorik auf einem Fahrzeug, dass auch in Bewegung feuern kann - und davon dann möglichst viele. Das würde den Druck aus dem Nächstbereich nehmen und ermöglichen, für den Nahbereich technisch sinnvoller zu agieren.
SADM hat eine signifikant höhere effektive Reichweite als die MK.
Ich meine mich an eine Aussage in einem Beitrag zum FlaRakPz zu erinnern, dass man auch nach Alternativen zur Iris-T sucht.
Also einen FK, der leichter ist, als die Iris-T, aber deren Reichweite, Stichwort „Abwehr von Helikoptern“, hat. In der Tat ist die Iris-T für den Nächstbereichsschutz recht üppig. Und aktuell sind nur 4 FK auf dem FlaRakPz unterzubringen.
Aber ich sehe da nichts passende auf dem Markt…