12.05.2025, 10:14
(11.05.2025, 13:44)Frank353 schrieb: https://policy-wire.com/operation-sindoo...ls-harder/ich möchte dazu den Diskussionsbeitrag aus einem anderen Forum einführen. Eddding321 schreib dort::
Hier ist eine pakistanische Quelle mit Karte. Der Text ist stark subjektiv und nicht glaubhaft. Es zeigt aber die große Entfernung zwischen den beiden Angriffsgruppen, rund 600 km anhand der Absturzstellen.
Nördl. Angriffsgruppe: SU 30MKI, MIG 29
Südl. Angriffsgruppe: Rafale, Mirage
Die Rafale der südlichen Angriffsgruppe ging bei Bathinda (Indien) runter, 100 km von der pakistanischen Grenze entfernt. Das zeigt einen Luftkampf auf mind. 150 km, wenn nicht 250 km.
Zitat:Hier mal eine sehr kompetente Einschätzung eines französischen, ehemaligen Rafale Piloten zu dem Abschuss, sogar mit deutscher Audio KI Übersetzung. Im übrigen auch eine Folgeempfehlung für diesen Kanal.Das ist eine recht fundierte Darstellung, die mit manchen Vorstellungen - auch hier aus dem Forum - aufräumt.
[MEDIA=youtube]K0yv2BYOEEg[/MEDIA]
Wir können damit relativ sicher von zwei indischen Verlusten ausgehen
a) der Rafale (belegt durch Leitwerk- und Triebwerkfotos) nur wenig von der Basis entfernt und
b) einer MiG 29 (belegt durch den aufgefundenen Schleudersitz) weiter im Norden im gebirgigen Terrain.
Ob es sich bei a) um einen Abschuss, ein technische Problem oder was auch immer handelt, ist nicht sicher.
Ob es sich bei b) um einen aktuellen Verlust handelt ist auch nicht sicher, erst recht nicht, wodurch dieser Verlust eingetreten ist.
Klar sind auch Schlussfolgerungen
1. Die Pakistaner und Chinesen wurden unterschätzt. Sie haben insbesondere in den letzten Jahren auch taktisch massiv dazu gelernt.
Der Bericht verweist auf gemeinsame Manöver mit anderen Luftwaffen,
ich möchte auch an die ehemaligen NATO-Piloten in chinesischen Diensten hinweisen.
2. Indien fehlt es offenbar an Möglichkeiten zur Luftbetankung und wohl auch an ausreichender AWACS-Kapazität. Das lässt sich durch entsprechende Beschaffungen relativ schnell ausbügeln.