Vor 10 Stunden
(Vor 11 Stunden)Zardo schrieb: Und wenn man sich mal die Dynamik der gezielten Abwertung des Euros anschaut, so hat z.B. der Euro gegenüber CHF einen massiven Wertverlust von 1,55 €/CHF zu 0,92 €/CHF innerhalb weniger als 2 Dekaden erfahren (krasse 72% Wertsteigerung des Franken gegenüber dem Euro). Ich würde dieses Verhältnis durchaus als "massiv" bezeichnen. Dem Dollar könnte das gleiche widerfahren, falls tatsächlich über Jahre eine massive Abwertungsstrategie verfolgt wird, und ausserdem im Rahmen eines Handelskrieges andere Währungen die Rolle der Reservewährung (z.B. für den asiatischen Raum) übernehmen.
Der USD ist diesen Weg doch mitgegangen
https://www.wallstreet-online.de/devisen...||ads:null
Der Anstieg der großen Aktien Indizes basierte zu einem nicht geringen Teil aus diese Entwertungseffekten.