Gestern, 06:02
Über das Revival des Schützengraben- und Minenkrieges in der Ukraine wurde schon öfters gesprochen, eine Nuance davon bzw. vom Stellungskrieg ist auch der Stacheldraht. Und hierbei muss man anmerken, dass die gegenwärtigen Stacheldrahtmodelle wesentlich gefährlicher sind als bspw. jene aus dem Ersten Weltkrieg, also speziell z. B. der "NATO-Draht" bzw. "S-Draht".
Dazu:
Schneemann
Dazu:
Zitat:Reisners Blick auf die Fronthttps://www.n-tv.de/politik/Die-Russen-b...62451.html
"Die Russen bleiben im Stacheldraht hängen" [...]
Die kleinen russischen Trupps sind ja zumeist zu Fuß oder per Motorrad unterwegs. Und die scheitern an so etwas Profanem wie Stacheldraht?
Das ist das Paradoxe an diesem Krieg: Auf der einen Seite wird er geführt mit Methoden der Hochtechnologie, im elektromagnetischen Spektrum, mit Drohnen, die permanent angepasst werden an alle Frequenzen und Bandbreiten. Auf der anderen Seite wird er geführt mit …
… Stacheldraht.
Wir sehen auch den Einsatz von Eseln oder Pferden. Darüber wird dann gelacht, aber in unwegsamem Gelände können Esel und Pferd sehr effektiv Güter transportieren. Aber nochmal zu dem Draht: Der ist heute viel wirkungsvoller, als es der Stacheldraht im Ersten Weltkrieg war. Die Rollen sind bis zu anderthalb Meter breit und dieser Nato-Draht hat sehr scharfe Metallkanten und Stacheln, in denen sich die Kleidung verfängt. Man bleibt darin hängen und kommt nicht mehr raus, ob zu Fuß oder mit dem Motorrad. So lassen sich die Trupps dann bequem von den ukrainischen Drohnen aufklären und bekämpfen. Die Russen üben, wie man den Draht überwinden kann. Ein Motorrad legt sich quer, die anderen fahren drüber. Davon gibt es Videos. Aber letztlich hat die Ukraine mal wieder eine neue Methode gefunden, um den Vormarsch der Russen zumindest zu verzögern. [...]
Schneemann