(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
(Gestern, 22:27)DopePopeUrban schrieb: Braucht man nicht, siehe die Type 26 oder auch die F126.
Bitte noch einmal den Antennenwald achtern von Type 26 anschauen. Und die F126 hat zwei Masten.
(Gestern, 22:27)DopePopeUrban schrieb: Die Boote der K130 sind im „Normalfall“ SOLAS konform
Das gedeckte Boot nicht, es eignet sich nicht um einen Schwimmer aufzunehmen. Eins der zwei (Bereitschafts-)boote kann bei beiden Losen uneingeschränkt eingesetzt werden.
(Gestern, 22:27)DopePopeUrban schrieb: Mit dem Unterschied, dass die Gepard Klasse zum Küstenschutz mit unterstützendem AAW und ASW Schirm konzipiert war
Nein, mit ASW hatte 143A gar nichts am Hut. AAW war mit RAM Block 0 noch sehr eingeschränkt, aber Eloka war vorhanden. Kein MASS, kein TRS-3D auf entsprechender Masthöhe. Und die zwei Schwergewichtstorpedos von 143 waren ausschliesslich für Überwasserziele auf kurzer Entfernung nutzbar.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von Ottone - Vor 4 Stunden

Gehe zu: