16.05.2025, 18:11
Die Fulmar, die eigentlich 2026 ersetzt werden sollte, wurde schließlich um vier Jahre verlängert.
https://forum.air-defense.net/topic/2026...nt=1807015
Rückblick auf ihren umfangreichen technischen Stopp in Québec!
Das in Saint-Pierre-et-Miquelon stationierte Patrouillenschiff Fulmar lag vom 16. September bis zum 12. November in Québec(Kanada) auf der Werft der Groupe Océan / Ocean Group für eine planmäßige Generalüberholung. Insgesamt waren fünf Wochen erforderlich, um diese umfangreiche technische Überholung durchzuführen, eine wesentliche Investition, um die Einsatzbereitschaft dieses Patrouillenschiffs bis 2030 zu gewährleisten.
Die wichtigsten durchgeführten Arbeiten waren:
•Trockenlegung auf einem Schwimmdock, um die vollständige Instandsetzung des Unterwasserschiffs mit vollständiger Entlackung und Neulackierung zu ermöglichen;
•Komplette Überprüfung des Bugstrahlruders durch den Bauleiter;
•Wartungsarbeiten an den Hauptmotoren durch den Logistikservice der Marine (SLM) in Brest;
• Durchführung eines Wiegevorgangs, der unerlässlich ist, um die Stabilität des Schiffes unter allen Umständen zu kennen und vorhersagen zu können;
• Aktualisierung der Seenot- und Rettungssysteme durch ein Team der DIRISI (Direction Interarmées des Réseaux d'Infrastructure et des Systèmes d'Information, Interarme-Direktion für Infrastrukturnetze und Informationssysteme)
Diese Maßnahmen wurden von der Besatzung begleitet und von einer Delegation des Hashtags #SSFBrest überwacht, die sich aus dem verantwortlichen Ingenieur des Patrouillenschiffs Fulmar und dem Vertragsverantwortlichen zusammensetzte, um alle durchgeführten Arbeiten abzunehmen.
In den sozialen Netzwerken verfolgen die Amerikaner mit Interesse die Reise dieses Schiffes der französischen Marine in der Region der Großen Seen.
Outremer 1er (französisch)
[Bild: https://la1ere.franceinfo.fr/image/kK5PR...676486.jpg]
https://forum.air-defense.net/topic/2026...nt=1807015
Rückblick auf ihren umfangreichen technischen Stopp in Québec!
Das in Saint-Pierre-et-Miquelon stationierte Patrouillenschiff Fulmar lag vom 16. September bis zum 12. November in Québec(Kanada) auf der Werft der Groupe Océan / Ocean Group für eine planmäßige Generalüberholung. Insgesamt waren fünf Wochen erforderlich, um diese umfangreiche technische Überholung durchzuführen, eine wesentliche Investition, um die Einsatzbereitschaft dieses Patrouillenschiffs bis 2030 zu gewährleisten.
Die wichtigsten durchgeführten Arbeiten waren:
•Trockenlegung auf einem Schwimmdock, um die vollständige Instandsetzung des Unterwasserschiffs mit vollständiger Entlackung und Neulackierung zu ermöglichen;
•Komplette Überprüfung des Bugstrahlruders durch den Bauleiter;
•Wartungsarbeiten an den Hauptmotoren durch den Logistikservice der Marine (SLM) in Brest;
• Durchführung eines Wiegevorgangs, der unerlässlich ist, um die Stabilität des Schiffes unter allen Umständen zu kennen und vorhersagen zu können;
• Aktualisierung der Seenot- und Rettungssysteme durch ein Team der DIRISI (Direction Interarmées des Réseaux d'Infrastructure et des Systèmes d'Information, Interarme-Direktion für Infrastrukturnetze und Informationssysteme)
Diese Maßnahmen wurden von der Besatzung begleitet und von einer Delegation des Hashtags #SSFBrest überwacht, die sich aus dem verantwortlichen Ingenieur des Patrouillenschiffs Fulmar und dem Vertragsverantwortlichen zusammensetzte, um alle durchgeführten Arbeiten abzunehmen.
In den sozialen Netzwerken verfolgen die Amerikaner mit Interesse die Reise dieses Schiffes der französischen Marine in der Region der Großen Seen.
Outremer 1er (französisch)
[Bild: https://la1ere.franceinfo.fr/image/kK5PR...676486.jpg]
Zitat:Die Fulmar mit Heimathafen in Saint-Pierre-et-Miquelon ist eines von zahlreichen Patrouillenbooten der französischen Marine, die Tag und Nacht im Auftrag des Staates auf See im Einsatz sind und öffentliche Dienst- und Schutzaufgaben in der französischen ausschließlichen Wirtschaftszone, der zweitgrößten der Welt, wahrnehmen.