(See) Large Remote Multi Purpose Vessel
#14
(Gestern, 22:41)HeiligerHai schrieb: Hängt vom Zeitplan ab.
Ich sehe nicht, dass so ein LRMV demnächst auf dem Hof steht.
Wenns nach mir geht, würde man sich JETZT schon Gedanken über den Ersatz von F125 machen.
Die Paarung mit LRMV wäre ja eben der Anlass dazu, F125 nicht asap abzulösen, sondern damit zu einer brauchbaren Einheit zu machen, die man dann auch im Einsatz behält.
Zitat:F125 sehe ich auch trotz LRMV einfach in keinem Lv/Bv Setting.
Ich sehe umgekehrt LRMV nur als Mittel, ein Schiff wie die F125 zu LV/BV zu befähigen und eben gerade nicht als sinnvolle Ergänzung großer Kriegsschiffe, bei deren Planung nicht sinnfrei VLS-Zellen eingespart wurden.

Nimm eine F125 mit ihren 2 Helis, den Einschiffungskapazitäten für eine Verbandsführung, den diversen Eloka-Einrichtungen etc. pp. und stell ihr zwei oder drei LRMV mit störungsresistenter Kommunikationsverbindung an die Seite, die sowohl ASROC/LRAW & ESSM o.vglb. in einem VLS, als auch jeweils ein aktives und/oder passives Schleppsonar zum Einsatz bringen können. Gerne noch UUV in zwei der Bootsbuchten und SeaSpider integriert. Das wäre eine wirklich starke ASW-Verbandsführungseinheit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Large Remote Multi Purpose Vessel - von Kos - 15.05.2025, 18:39
RE: Large Remote Multi Purpose Vessel - von Broensen - Vor 11 Stunden

Gehe zu: