17.05.2025, 17:20
(17.05.2025, 10:12)DeltaR95 schrieb: Was spricht aus deiner Sicht gegen die niederländische MSS-Lösung? Billiger Fast Crew Supplier von Damen, Barak-8 als Container-Lösung drauf und keine Notwendigkeit, an den Radaren der LCF oder damit auch der F124 etwas zu machen? Das neue "Arsenal Ship" des Kurs 2035+ der Marine geht doch genau in die gleiche Richtung nur halt mal wieder viel zu langsam und viel zu spät.Puhhh - mehr oder weniger alles.
Die haben das innerhalb weniger Jahre gebacken bekommen, genau aus der gleichen Verlegenheit heraus, dass es keine SM-2 Block IIIA mehr zu kaufen gibt.
1. Wann steht LRMV überhaupt erstmal bereit (Vorschriften dies das Ananas)?
2. Kann F124 auch LRMV führen?
3. Auch Barak 8 muss ins CdS integriert werden (IMO absoluter Dealbreaker)
4. Auch Barak 8 wird vmtl. ein APAR Blk. 2 brauchen (unter Vorbehalt)?
5. Noch sind das in der Niederlande alles Konzepte - warten wir mal ab, bis wann die Dinger gebaut, zertifiziert (nach NATO STANAG), Barak 8 mit Thales-Radaren (bisher nur ELTA) kompatibel ist usw. usf.
Das wird nichts mehr in diesem Leben.
Und selbst wenn: Man wird das nicht operativ nutzen, bis die Sachsen-Klasse wegkommt.
Ich sage es daher erneut: Da kann man nur noch Palliativpflege betreiben und all eyes on F127.
Die Marine hat all das durchgespielt - ansonsten wäre man nicht zu dem Schluss gekommen, dass TLAM als Stand Alone vmtl. noch die beste Lösung ist.