(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
(18.05.2025, 17:52)DorJur schrieb: Wenn die MSS, also LRMV, die F124 ergänzen sollen, was m.E. dringend nötig wäre, dann müsste schnellstens definiert werden, was die können sollen.

Entscheidend ist doch primär, dass die F124 ihren Hauptauftrag - Verbandsflugabwehr - aufgrund der sehr geringen Zahl verfügbarer SM-2 IIIA voraussichtlich nicht werden erfüllen können. ... Wenn es jetzt einfach mal um den Fähigkeitserhalt geht, dann müsste jeder neue LFK auf den F124 sowohl in das MK41, als auch in das FüWES integriert werden.
Dieser neue LFK auf noch nicht vorhandenen LRMV müsste voraussichtlich „lediglich“ in das FÜWES der F124 integriert werden, sofern man nicht auch hier ein MK41-Derivat, also z.B. MK70 wählt. In der Regel dauert die Einbindung in das FÜWES deutlich länger, als in die VLS-Architektur.

So sehr ich es begrüßen würde, wenn MSS/LRMV die F124 ergänzen würden: Was sollen die den in einem akzeptablen Zeitraum können?
Ich bin zwar der Meinung, dass ohne ein MLU der Zeitplan zu knapp wäre, um noch eine relevante Nutzungsdauer zu erreichen, aber WENN man den Weg von F124+LRMV gehen wollte, käme mMn nur ein FK in Frage, der sowohl schnell in das FüWES integriert werden könnte, als auch bereits in einen Starter integriert ist, auf den das ebenfalls zutrifft.

Könnte es vielleicht sein, dass wir unter diesen Annahmen dann bei Sylver und Aster30 landen? Das sollte doch mit Thales sehr viel schneller machbar sein als jede Mk41/70-basierte oder proprietäre Lösung wie Barak8.
Weiß jemand, wie die Lieferzeiten für Sylver aktuell sind? Auf ein Mk41 kann man ja ziemlich lange warten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von Broensen - 18.05.2025, 19:32
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: