23.05.2025, 14:39
Ich bin kein Luftfahrtingenieur, vielleicht kann es mir hier ja jemand erklären.
Wenn ich mir die ganzen neuen Designs ansehe, dann fällt mir immer wieder eins auf. Fast alle dieser Entwürfe bauen klassische Flieger, bloß irgendwie Stealthy. Das größte Problem sind aber doch immer die Lufteinlässe. Die sind aber immer "unten" und "vorne". Mir ist das Problem von fehlendem Luftstrom bei hohen Anstellwinkeln bewusst, deshalb sind sie da wo sie sind.
Der Hauptvektor von gegnerischem Radar ist aber doch fast immer, von vorne oder von vorne/unten.
Warum also nicht wie bei den vernebelten Bildern der F47 die Unterseite und auch den Winkel der Flügel in "Dreiecksform" nach oben gehend und dazu den Lufteinlass hinter dem Cockpit oben ?
Bei steilem Anstellwinkel kann man doch unten einen Bypass öffnen. Damit sind die Hauptangriffsflächen von Radar vorne und von bodengebundenen Radar optimal geschützt. Bei einem wendigen Jäger sicher blöd ( ja nach oben gehende Tragflächen sind gut für Stabilität und doof für Wendigkeit), aber ein großer Langstreckenflieger hat im Dogfight eh keine Chance gegen Eurofighter oder Su..
Sein Vorteil liegt da aber in dem wesentlich kleineren Entdeckungsradius und der Menge an Bewaffnung bzw. der Möglichkeit selbst ein bedeutend besseres Radar mitzuführen. Siehe Irak F15 und Mig31 (oder war es Mig25 dort?), Stealth war dort nicht das Thema, aber Radar und Bewaffnung. Soweit ich erinnere haben die dort Tontaubenschießen gemacht.
Bezüglich Stealth und Radar verweise ich da gerne auf Hensoldts Passivradar.
Wenn ich mir die ganzen neuen Designs ansehe, dann fällt mir immer wieder eins auf. Fast alle dieser Entwürfe bauen klassische Flieger, bloß irgendwie Stealthy. Das größte Problem sind aber doch immer die Lufteinlässe. Die sind aber immer "unten" und "vorne". Mir ist das Problem von fehlendem Luftstrom bei hohen Anstellwinkeln bewusst, deshalb sind sie da wo sie sind.
Der Hauptvektor von gegnerischem Radar ist aber doch fast immer, von vorne oder von vorne/unten.
Warum also nicht wie bei den vernebelten Bildern der F47 die Unterseite und auch den Winkel der Flügel in "Dreiecksform" nach oben gehend und dazu den Lufteinlass hinter dem Cockpit oben ?
Bei steilem Anstellwinkel kann man doch unten einen Bypass öffnen. Damit sind die Hauptangriffsflächen von Radar vorne und von bodengebundenen Radar optimal geschützt. Bei einem wendigen Jäger sicher blöd ( ja nach oben gehende Tragflächen sind gut für Stabilität und doof für Wendigkeit), aber ein großer Langstreckenflieger hat im Dogfight eh keine Chance gegen Eurofighter oder Su..
Sein Vorteil liegt da aber in dem wesentlich kleineren Entdeckungsradius und der Menge an Bewaffnung bzw. der Möglichkeit selbst ein bedeutend besseres Radar mitzuführen. Siehe Irak F15 und Mig31 (oder war es Mig25 dort?), Stealth war dort nicht das Thema, aber Radar und Bewaffnung. Soweit ich erinnere haben die dort Tontaubenschießen gemacht.
Bezüglich Stealth und Radar verweise ich da gerne auf Hensoldts Passivradar.