Gestern, 09:03
(Gestern, 00:18)Wittgenstein schrieb: Eine bessere Werbung für ein Sondervermögen Bildung gibt es nicht. Alleine Deutschland hat genug RBS 15 um die Baltische Flotte dreimal zu versenken. Unsere Luftwaffe hat dagegen nach einer Woche Krieg keine Munition mehr. Vom Krieg wird die Marine wenig mitbekommen. Nachdem die Luftwaffe die Arbeit in der Ostsee erledigt hat, darf sie nach Blindgängern suchen. Im Nordmeer herrscht derweil die große Langeweile. Man stellt fest das die tollen ASW Fregatten komplett nutzlos sind.
https://www.google.com/search?q=shiptrac...s-wiz-serp
Auch hier gilt das Idiot Plot Prinzip. Nur wenn wir davon ausgehen das unsere Fregatten unsichtbar sind und der Russe zu blöd ist ein Radar zu bedienen und die U-Boot Besatzung nicht weiß wie ein Funkgerät fkt. können wir evtl. ein russisches U-Boot entdecken. Ansonsten wird die 50 Milliarden Hochseeflotte im Kreis fahren, während unsere Infanterie abgeschlachtet wird, weil wir nicht ansatzweise genug Störsender haben.
Wie man die russischen U-Boote zerstört, wird später erklärt. Nicht mit absurd teurem Fregatten Gedöns.
Interessanter polemischer Einschub. Für mich wenig nachvollziehbar, bzw. ergeben sich viele Fragen.
Die RBS15 sollte aktuell in einer Zahl von 100 Stck vorliegen. Es gibt aber noch eine Option für mehr. Das Ganze verteilt sich bzw. wird sich verteilen auf 10 K130 und zusätzlich 4 F123B. Hieraus einen Überbestand abzuleiten ist nicht plausibel. Die RBS ist explizit auch für Landbeschuss vorgesehen. Warum reduzierst du die Fähigkeit auf die baltische Flotte als Gegner? Wie hoch ist Deiner Meinung die Chance dass ein einzelner RBS ein gegnerisches Schiff beim ersten Schuss versenkt?
Basiert die Einschätzung zu den Fregatten darauf, dass dies ihre Tracker anhaben? Dir ist schon klar, dass man die abstellen kann? Das macht selbst die russische Schattenflotte.
Ich bin sicher kein ASW Experte, aber selbst mir ist klar, dass deine Darstellung hier viel zu kurz greift und völlig unterkomplex ist. Zum Thema ASW gibt es hier einige interessant Beiträge, welche das Ganze gut erklären. Die Fregatten sind grundsätzlich nur ein Puzzelstück bei ASW.
Warum ist das Thema ASW so relevant? Die russischen Fähigkeiten sind dort stärker ausgeprägt, als bei den Überwasserschiffen. Die Uboote haben teils enorme Möglichkeiten auch konventionell Richtung Land zu wirken. Das Russland keine Probleme hat auch zivile Ziele anzugreifen wissen wird. Zusätzlich gefährden sie die Nachschubwege.
Wenn die NATO Fähigkeiten es schaffen, die russischen Uboote daran zu hindern überhaupt zu versuchen in unsere Nähe zu kommen, ist dies bereits ein Erfolg. Es geht nicht zwingend darum alle Uboote zu versenken. Andersherum wäre das Nichtvorhandensein von ASW Kapazitäten die Einladung Westeuropa mit Beschuss zu überziehen.
PS: Das alles ist natürlich kein Argument nicht in die Bereiche Heer und Luftwaffe zu investieren. Wenn es bei einem kalten Konflikt bleibt, was wir sicher alle hoffen, wird die Marine trotzdem extrem gefordert sein. Die internationalen Gewässer eignen sich für Scharmützel unterhalb eines richtigen Konflikts und Russland wird hier sehr aktiv sein.