Gestern, 16:11
@Wittgenstein
Junge, junge, junge….
Und jetzt sag nicht „Falklandkrieg“, damit schießt du dir selber ins Bein.
Russland unterhält Bootsklassen mit relativ klar definitiveren und beprobten Aufgabenprofilen. Die Diesel-elektrischen Boote dienen hauptsächlich zum Küstenschutz und zur Aufklärung, die Marschflugkörperboote (nicht die SSBNs) zusammen mit den surface combatants und den land- und luftgeschützten Säulen als Teil des eignen Sea Denial.
Die russischen SSNs hingegen sind große Langstreckenboote die zur Seekriegsführung im offenen Atlantik gedacht waren und sind, dort in Friedenszeiten auch regelmäßig Patrouillieren und dort Üben. Die sind im Kriegsfall primär dazu gedacht, unabhängig und mobil die Verlegung von Material und Truppen zwischen den USA und Europa zu unterbinden.
Aus „Warum sollten die Russen unsere Schiffe angreifen? Von denen geht keinen Gefahr aus“ schließe ich, dass dir die strategischen Implikationen von U-Booten nicht so ganz bewusst sind. Das können dir andere hier auch wahrscheinlich besser erklären, aber soviel vorab, dieser Ansatz macht und hinten keinen Sinn.

SSBNs werden nicht eskortiert. SSBNs Lebensversicherung (denn ausschließlich darum geht’s) ist der Fakt, dass die unauffindbar sind. Die sollen nicht in ASW Gefechten verteidigt werden, die sollen überhaupt nicht erst in ASW Gefechte verwickelt werden.
Die werden weder eskortiert (was ständige Kommunikation zwischen dem Trägerboot und seinen Eskorten nötig machen würde, es somit leichter aufzuspüren wäre) noch beteiligen die sich an der restlichen Seekriegsführung. Bei Kriegsausbruch laufen die aus, drehen nach Norden, tauchen ab und du siehst sie nie wieder bis der Krieg auf die eine oder andere Weise endet.
Junge, junge, junge….
Zitat:Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Schiffe werden seit Jahrzehnten von Flugzeugen versenkt. Seegefechte zwischen Überwassereinheiten gibt es nicht mehr. Das letzte Seegefecht war 1944 soweit ich weiß.Nenn mir mal einen Konflikt der letzten Jahre oder Jahrzehnte, in denen ansatzweise vergleichbare maritime Kräfte präsent waren und sich nicht in ein Seegefecht verwickelt haben. Ich warte auch gerne.
Es gab in der Vergangenheit genug Kriege, in denen Marineeinheiten eingesetzt wurden. Ein Seegefecht blieb dabei aus. Auch in einem Krieg mit Russland, werden sich unsere Einheiten keine Seegefechte liefern.
Und jetzt sag nicht „Falklandkrieg“, damit schießt du dir selber ins Bein.
Zitat:Das meine ich mit Idiot Plot. Big Grin, ist nicht gegen dich sondern gegen die Marine gerichtet. Das die Russen ihre SSN exponieren um zivile Frachtschiffe anzugreifen ist unrealistisch. Russland wird nicht wie der WP oder die deutsche Kriegsmarine im WK2 agieren. Rote Wolfsrudel werden nicht durch den Atlantik ziehen. Warum sollen die Russen unsere Schiffe angreifen? Von denen geht keine Gefahr aus. Die wenigen Marschflugkörper, wenn sie den kommen, sind keine echte Bedrohung für gut geschützte russische Marinestützpunkte. Und wenn sich unsere Marine tatsächlich Richtung Murmansk bewegt, wartet dort die russische Luftwaffe.Ist eben jetzt insofern doof als das was du hier als fixe Idee darstellst bestätigte russische und ehemals sowjetische Doktrin ist.
Russland unterhält Bootsklassen mit relativ klar definitiveren und beprobten Aufgabenprofilen. Die Diesel-elektrischen Boote dienen hauptsächlich zum Küstenschutz und zur Aufklärung, die Marschflugkörperboote (nicht die SSBNs) zusammen mit den surface combatants und den land- und luftgeschützten Säulen als Teil des eignen Sea Denial.
Die russischen SSNs hingegen sind große Langstreckenboote die zur Seekriegsführung im offenen Atlantik gedacht waren und sind, dort in Friedenszeiten auch regelmäßig Patrouillieren und dort Üben. Die sind im Kriegsfall primär dazu gedacht, unabhängig und mobil die Verlegung von Material und Truppen zwischen den USA und Europa zu unterbinden.
Aus „Warum sollten die Russen unsere Schiffe angreifen? Von denen geht keinen Gefahr aus“ schließe ich, dass dir die strategischen Implikationen von U-Booten nicht so ganz bewusst sind. Das können dir andere hier auch wahrscheinlich besser erklären, aber soviel vorab, dieser Ansatz macht und hinten keinen Sinn.
Zitat:Die SSN schützen primär die SSBN. Diese sind die eigentliche Gefahr, das sie wie du erwähnt hast, auch konventionell bestückte Raketen einsetzen kann aber vor allem auf Grund der nuklearen ICBM´s.Wie meinen?

SSBNs werden nicht eskortiert. SSBNs Lebensversicherung (denn ausschließlich darum geht’s) ist der Fakt, dass die unauffindbar sind. Die sollen nicht in ASW Gefechten verteidigt werden, die sollen überhaupt nicht erst in ASW Gefechte verwickelt werden.
Die werden weder eskortiert (was ständige Kommunikation zwischen dem Trägerboot und seinen Eskorten nötig machen würde, es somit leichter aufzuspüren wäre) noch beteiligen die sich an der restlichen Seekriegsführung. Bei Kriegsausbruch laufen die aus, drehen nach Norden, tauchen ab und du siehst sie nie wieder bis der Krieg auf die eine oder andere Weise endet.