13.05.2004, 18:11
So wie ich es beurteilen kann, die polnische Presse reagiert bestimmt nicht hysterisch. Ich würde sagen eher besonnen, oft ausgewogen was Deutschlandspolitik anbelangt.
Und was die hysterische Reaktion der deutschen Presse angeht z.B., sehe ich sie in der Irak-Berichterstattung. Im Gegensatz zu Polen, Deutschland ist in Irak nicht involviert und da vergeht buchstäblich kein Tag, dass die deutsche Presse und TV leidenschaftlich und oft tendenziös sich mit diesem Thema
bescheftigt, was schon manchmal hysterische Züge aufweist. Polen hat sich an der Irak-Intervention, wohl oder übel, beteiligt und das Irak-Thema wird in Polen ruhiger, ausgewogener behandelt als in Deutschland. So viel zur Hysterie.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2004/19/europaneu">http://www.zeit.de/2004/19/europaneu</a><!-- m -->

P.S. Sorry, es ist:ot: aber es musste sein:evil:
Und was die hysterische Reaktion der deutschen Presse angeht z.B., sehe ich sie in der Irak-Berichterstattung. Im Gegensatz zu Polen, Deutschland ist in Irak nicht involviert und da vergeht buchstäblich kein Tag, dass die deutsche Presse und TV leidenschaftlich und oft tendenziös sich mit diesem Thema
bescheftigt, was schon manchmal hysterische Züge aufweist. Polen hat sich an der Irak-Intervention, wohl oder übel, beteiligt und das Irak-Thema wird in Polen ruhiger, ausgewogener behandelt als in Deutschland. So viel zur Hysterie.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2004/19/europaneu">http://www.zeit.de/2004/19/europaneu</a><!-- m -->
Zitat:Europäische Politik heißt fortan, viele Bälle zugleich zu jonglieren. Die Zeiten, in denen Paris und Berlin stark bestimmenden Einfluss auf das Geschehen nehmen konnten, sind vorbei.und da so viel zum Einfluss von Paris und Berlin

P.S. Sorry, es ist:ot: aber es musste sein:evil: