Türkei
#21
Azrail, dir Türken sind schon seit einigen Jahren auf der Suche nach einem modernen zeitgemässen Fortgeschrittenentrainer.

Die Piloten der türkischen Luftwaffe werden derzeit je nach Ausbildungsgrad stufenweise an Plattformen wie SF-260, T-33, T-37, T-38 ausgebildet.
Die F-16 Piloten werden an den modernisierten NF-5 2000 ausgebildet, von welchen es 48 Stück exitieren und speziell mit F-16 ähnlichem Kokpit und weiteren Systemen modernisiert wurden.
Natürlich werden die Piloten auch an den primär dafür vorgesehenen F-16D ausgebildet aber das ist, nachdem sie (od. so gut wie) F-16 Pilot geworden sind der Fall.

Mittel- bis langfristig jedoch braucht man für die 220 F-16C/D Machinen und deren Piloten und in ca. 8-10 Jahren für die ca. 140 F-35 (CTOL) Maschinen einen moderneren Übergangsjet.
Die Türken sind an der T Version des T/A-50 Golden Eagle interessiert und nicht an der A-50, die als leichter Nahbereichsangriffsjet für die süd koreanische Luftwaffe entwickelt wurde.

Die Erfahrungen mit der Panzerhaubitze FIRTINA haben dazugeführt, dass die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Staaten sich immer weiter zum Positiven entwickelten.

FIRTINA ist eine Weiterentwicklung von der PzH K-9 und wird in der Türkei gebaut. Es wird behauptet, dass sie in Teilbereichen mindestens so gut ist wie die PzH 2000.
Hinzukommt, dass die Türken gleich 300 davon erhalten.

Bei den Kampfpanzern bin ich mir fast sicher, dass die Türkei den XK-2 mit Süd Korea weiterentwickelt und bis in einigen Jahren zunächst 250, dann nochmals 250 bestellen wird.

Ab 2010 ist geplant, dass der K2 einen 1650-1700 PS starken MTU Dieselmotor erhält und es gibt Überlegungen eine 140 mm Kanone einzubauen.

Desweiteren ist es durchaus möglich, dass man aus den ehemaligen Bundeswehrbeständen ca. 200 Leopard 2A4 Modelle wenig gebraucht und günstig bezieht und diese dann durch KMW kampfwertgesteigert werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: