18.05.2004, 20:41
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,300329,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 29,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/18/31986/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/18/31986/</a><!-- m -->
Zitat:REGIERUNGSBILDUNG INDIENebenso die SÜDDEUTSCHE:
Sonia Gandhi tritt nicht an
Sonia Gandhi verzichtet auf das Amt der indischen Ministerpräsidentin. Vor Abgeordneten ihrer bei den Wahlen siegreichen Kongresspartei sagte sie unter lautstarkem Protest: "Ich muss diesen Posten demütig ablehnen."
Sitaram Yechuri, Führer der Kommunistischen Partei Indiens, sagte, man werde sich nach einem anderen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten umschauen.
Als möglicher Kandidat wurde der frühere Finanzminister Manmohan Singh gehandelt, dem die Bündnispartner der Kongresspartei allerdings zustimmen müssen.
.....
Die Unsicherheit über den künftigen Kurs der Regierung hatte gestern zum größten Verlust in der Geschichte der indischen Börse geführt. Heute erholte sich der Aktienmarkt aber wieder. Der Leitindex Sensex der Börse in Bombay stieg zur Eröffnung um 5 Prozent auf 4722 Zähler, der Nifty-Index der Nationalen Börse legte 5,6 Prozent auf 1.466 Punkte zu. Beide waren am Vortag um 15,5 Prozent beziehungsweise 17,5 Prozent abgerutscht. Grund für die Verluste waren Sorgen der Anleger, die neue Regierung könnte die Privatisierung von Staatsbetrieben stoppen und Reformen rückgängig machen, um eine Regierungsbeteiligung der Kommunisten zu erreichen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/18/31986/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/18/31986/</a><!-- m -->
Zitat:18.05.2004 15:46 Uhrund auch heute: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/23/0,1367,POL-0-2127223,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 23,00.html</a><!-- m -->
Indien
Sonia Gandhi will nicht
Aus den Wahlen ist sie als Siegerin hervorgegangen, doch auf das Amt der Ministerpräsidentin verzichtet sie. Stattdessen hat die Vorsitzende der Kongresspartei angeblich den früheren Finanzminister Manmohan Singh vorgeschlagen. Noch am Montag hatte es geheißen, Gandhi werde vermutlich am Mittwoch vereidigt.
Kongressvertreter und Spitzenpolitiker der Bündnisparteien hatten die Gandhis Enscheidung bekanntgegeben. Die bisherige hindu-nationalistische Regierungskoalition hatte Gandhi wegen ihrer ausländischen Herkunft massiv angegriffen.....
Zitat:Gandhi will nicht Ministerpräsidentin werden
Indien: Früherer Finanzminister Singh
soll wohl Regierungschef werden
...Der Nachrichtensender NDTV meldete, Gandhi werde am Abend vermutlich den früheren Finanzminister Manmohan Singh als Regierungschef vorschlagen.