30.06.2004, 12:13
USA berufen Tausende ehemalige Soldaten ein
Für Einsätze im Irak und in Afghanistan
Die amerikanische Armee will gemäss einem Zeitungsbericht Tausende ehemalige Soldaten einberufen, um die Truppenstärke im Irak und in Afghanistan aufrecht erhalten zu können.
(sda/afp) Die rund 5600 Ex-Soldaten sollen vor allem für Logistik-Jobs eingesetzt werden, wie die «New York Times» unter Berufung auf Pentagonmitarbeiter berichtet. Grundlage für die Rekrutierung sei ein bisher selten in Anspruch genommenes Programm zur Reaktivierung ehemaliger Soldaten, die nicht der Reserve angehören.
Die Soldaten gehören demnach der Individual Ready Reserve an; sie habe weniger als acht Jahre gedient, sind aber noch vertraglich an die Armee gebunden. Die Soldaten kämen für Einsätze von etwa einem Jahr im Irak oder in Afghanistan in Frage, berichtet die Zeitung. Die Einberufung betreffe nur das Heer, nicht Luftwaffe und Marine.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/06/30/al/page-newzzDW34P1KR-12.html">http://www.nzz.ch/2004/06/30/al/page-ne ... KR-12.html</a><!-- m -->
Für Einsätze im Irak und in Afghanistan
Die amerikanische Armee will gemäss einem Zeitungsbericht Tausende ehemalige Soldaten einberufen, um die Truppenstärke im Irak und in Afghanistan aufrecht erhalten zu können.
(sda/afp) Die rund 5600 Ex-Soldaten sollen vor allem für Logistik-Jobs eingesetzt werden, wie die «New York Times» unter Berufung auf Pentagonmitarbeiter berichtet. Grundlage für die Rekrutierung sei ein bisher selten in Anspruch genommenes Programm zur Reaktivierung ehemaliger Soldaten, die nicht der Reserve angehören.
Die Soldaten gehören demnach der Individual Ready Reserve an; sie habe weniger als acht Jahre gedient, sind aber noch vertraglich an die Armee gebunden. Die Soldaten kämen für Einsätze von etwa einem Jahr im Irak oder in Afghanistan in Frage, berichtet die Zeitung. Die Einberufung betreffe nur das Heer, nicht Luftwaffe und Marine.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/06/30/al/page-newzzDW34P1KR-12.html">http://www.nzz.ch/2004/06/30/al/page-ne ... KR-12.html</a><!-- m -->