17.11.2004, 21:07
Zitat:Tornado jäger posteteDiese Frage kann ich auch nur sehr allgemein beantworten da das meiste hiervon geheim ist und es schwer ist nähere Infos zu geben.
@ Saturn5
Man muss euch nur reizen hehehe
@Jacks immer willst du alle umbringen tztztze das ist nicht nett.
Zuweitern Infos:
Vielleicht kannst du mal den normalen Tagesablauf eines Kampfschwimmers in der Ausbildung, im Einsatz sowie in Friedenszeiten posten.
PS: Weiter Fragen werden Folgen
Also ergänzend hierzu
Zitat:Mannschaften:würde ich bei den deutschen noch folgendes:
-3 Monate Grundausbildung
-3 Monate militärfachliche Ausbildung
-1 Monat Waffentauchergrundausbildung
-1 Monat Waffentaucherfreiwasserausbildung
-1 Monat Kampfschwimmervorausbildung
-2 Monate Kampfschwimmereinsatzausbildung
-2 Wochen Kraftbootführerschein
-2 Wochen Sprenghelfer im Taucheinsatz
Unteroffiziere:
-3 Monate Grundausbildung
-3 Monate militärfachliche Ausbildung
-1 Monat Waffentauchergrundausbildung
-1 Monat Waffentaucherfreiwasserausbildung
-1 Monat Kampfschwimmervorausbildung
-2 Monate Kampfschwimmereinsatzausbildung
-2 Wochen Kraftbootführerschein
-2 Wochen Sprenghelfer im Taucheinsatz
-6 Wochen Fahrausbildung Führerschein B/CE
-10 Wochen Kampfschwimmertaktik
Zu den zu erlerneden Fähigkeiten gehören unter anderem fortgeschrittene Infanteriekenntnisse (unter anderem nährerer Umgang mit waffen) ,Fallschirmspringen, sowie Fähigkeiten für Aufklärungsmissionen.
Der Anfang der Ausbildung soll wie folgt aussehen:
Zuerst werden die psysischen und mentalen Fähigkeiten geprüft.
Als letzer test bevor man übehaupt zur Ausbildung zugelassen wird gilt ein
Test dder wie folgt aussieht:
Zuerst 5 Km Freistil und dann 1 KM kraul schwimmen,gefolgt von von 25 m Schnelltauchen.
Die Droprate soll bei 80 Prozent liegen.
Zu den seals kann ich dir wie gesagt nur den Link ans herz legen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.specialoperations.com/Navy/SEALs/default2.html">http://www.specialoperations.com/Navy/S ... ault2.html</a><!-- m -->
Und noch mal persönlich aus eigener Quelle

Zitat:Um ein Navy SEAL zu werden müssen angehende SEALs eine sehr harte Ausbildung durchlaufen.Genauere Infos zum Thema deutsche Kampfschwimmer werden mich hoffentlich die tage erreichen und dann werde ich sie gerne weitergeben.
Um überhaupt zum BUD/S Lehrgang zugelassen zu werden, muss der angehende SEAL folgende Grundvorraussetzungen erfüllen:
- U.S.-Staatsbürger - Männlichen Geschlechts
- Höchstalter 28 Jahre
- Keine erheblichen Vorstrafen, keine Drogenabhänigkeit
- Taucherärztliche und psychologische Untersuchung
- Volle Sehschärfe (geringfügige Korrekturen sind zulässig)
- Keine Farbenblindheit
- Bestehen einer sportlichen Eignungsprüfung gegliedert in:
- 500 m Schwimmen (unter 12,3 Minuten)
- Pause (10 Minuten)
- 42 Liegestütze (2 Minuten)
- Pause (2 Minuten)
- 50 maliges Aufrichten aus der Rückenlage/Sit-Ups (2 Minuten)
- Pause (2 Minuten)
- 8 Klimmzüge (ohne Zeitbegrenzung)
- Pause (10 Minuten)
- 1,5 Meilen (ca. 2,4 Km) Lauf (unter 11,3 Minuten) im Kampfanzug und Stiefeln
- Erreichen von 104 Punkten in einem Intelligenztest
Darauf folgt eine siebenwöchige Vorbereitungsphase
Der nun folgende BUD/S Lehrgang ( Basic Underwater Demolition/SEAL ) wird in Corronado, dem Hauptstützpunkt der SEALs durchgeführt
Der erste Teil der Grundausbildung dauert 9 Wochen und in dieser Grundausbildung werden erst mal physiche Fähigkeiten vermittelt. Dauernde Lauf und andere Kraft sowie Tauch und Schwimm Übungen werden geprobt. Ebenso werden Läufe auf der Hindernissbahn sowie Boots Übungen gemacht.
Der Abschluß dieser ersten Phase ist die legendäre Hellweek, in der künftige SEALs bis an die totale Grenze ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit gebracht werden. Ständige Schwimm, Lauf und Paddel Übungen gehören ebenso dazu, wie der Kontakt mit Explosivmitteln, dazu gehört zum Beispiel das unterkriechen von Maschienengewehrfeuer Während der Hellweek verlassen oftmals 60% der Teilnehmer den Lehrgang vorzeitig.
Wer aus Krankheitsgründen mit dem Training aufhören muss, kann es im nächsten Jahr aber am gleichen Punkt wiederaufnehmen.
Nach der Hellweek folgt erst mal leichter Dienst in dem unter anderem das Vermessen von Stränden. Außerdem bekommen die angehende SEALs eine umfangreiche Waffenausbildung.
In der zweiten Phase erlernen die Teilnehmer das Tauchen mit offenem und geschlossenem Atemkreis sowie Unterwassernavigation. Es erfolgt eine grundlegende Ausbildung im Schwimmbecken, die später im offenem Meer vertieft wird.
Die dritte Phase ist geprägt von einer umfangreichen Infanteristischen Ausbildung, in der unter anderem das Wissen über inländische und ausländische Waffen vermittelt wird. Ebenso wird Aufklärung sowie Kampf mit Pionier Werkzeugen gelernt. Die gelernten Dinge werden später auf der Insel San Clemente vertieft.
Nach dieser dritten Phase wird von den SEALs das Fallschirmspringer Abzeichen in Fort Benning erworben.
Nun werden die SEALs in die unterschiedlichen Einheiten verlegt und bekommen dort ihren letzten Feinschliff. Nach einem weiterem halben Jahr bekommen die SEALs ihr Abzeichen, das Trident und dürfen sich nun SEALs nennen.
Trotzdem ist die Ausbildung noch nicht beendet, denn ein SEAL bildet sich bis zu seinem Karriereende weiter und erwirbt zum Beispiel das Luftlandepfadfinder Abzeichen.
Plane mir auch mal Bücher zum Thema zuzulegen und meine Büchersammlung zu erweitern.
Auch dies könnte ich dir raten wenn du wirklich sehr interesiert bist am Thema.
Denn die besten Infos bekommt man eben nach den reallen eben aus den Büchern.
Gibt sowohl zu den Seals als auch Deutschen Kampfschwimmer gute Bücher.
Auch allgemeie Bücher sind erhältlich.
Was hälst du davon?Werde ich mir zulegen die nächsten Wochen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/361302148X/ref=lm_lb_6/302-8948643-7558469">http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 43-7558469</a><!-- m -->