(Kalter Krieg) Szenario Nato vs. Warschauer Pakt
Um eins mal Klar zu stellen, die Fabrikanlgen oder die Industrie im Allgemeinen sind zu vernachlässigen aus militärischer Sicht. Wir reden hier vom dritten Weltkrieg und nicht vom Zweiten. das soll heißen, dass wir hier von einem Krieg reden der maximal vier bis fünf Monate gedauert hätte, bevor er in ein nukleares Stadium eingetreten wäre. Ich weiß durchaus, das ein solches Szenario hier bewußt ausgeschlossen wird,aber man braucht hier trotzdem nicht unrealistischeSzenarien spinnen, welche einem hochtechnologisiertem 1914-1918 gleichkommen. Industriekapazitäten sind allenfalls politsiche Gewinne und nicht Militärische.

Solange Island von der NATO gehalten wird, kann die Sowjetunion nicht die Nachschubrouten von Amerika nach Europa sperren. Dagegen sprechen zum einen die SOSUS-Station in Reykyavik und die Flughäfen auf Island, welche mit Sicherheit NATO-Abfangjägerschwadronen beherbergt hätten, z.B. britische Abfangjäger, welche dann einen wesentlciher kürzeren Anflugweg gehabt hätten um sowjetische Bomber abzufangen, als von GB aus.

Kommandounternehmen auf Gruppen-, Zug oder Kompanieebene hätten wohl stattgefunden. Wären aber meiner Meinung nach eher marginal in der Wirkung.
Wenn dann würden die Einheiten, die fähig wären solche Einsätze durchzuführen hauptsächlich dann eingesetzt werden, wenn der strategische Nutzen hoch gewesen wären, d.h. wenn es gegen die Führungsstruktur des Feindes gegangen wäre. Alles andere ist nur sekundär und benötigt nicht Kommandounternehmen, sondern gezielte Angriffe mit der Luftwaffe und Marschflugkörpern.

Gruß NoBrain
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: