Europa
#12
Naja, ich hab da meine Zweifel. Der Einfluß von Religion und seiner Bedeutung heute sollte in unseren säkularen gesellschaften nicht überbewertet werden. Sicherlich in vielen Dingen insbesondere ethisch spielt die religion bzw. derivative gedanken eine Rolle.
Aber hinsichtlich der Grundwerte, das ist übertrieben. Unsere Grundwerte gründen sich in der Franz. revolution, in der Deklaration der menschenrechte, in der Amerikan. Unabhängigkeit und auch in der polnischen Mai-Verfassung. Aber diese wurden als früchte der Aufklärung gerade im Gegensatz zu der alten deistisch-religiösen Vorstellung hervorgebracht und stehen ihr antithetisch gegenüber. Ich werd zwar sicher wieder gleich angebellt ( kann man hier eigentlich überhaupt mal Themen KOMPLEX behandeln oder immer nur monokausal und linear damit alle mitkommen?),aber dem monotheistischen Islam ( is ja auch unser jüngerer Bruder) fehlt ja gerade die gesellschaftliche Emanzipation von der Religion im Gegensatz zu uns, wie es bei uns durch Aufklärung und Revolutionen geschah!
Dashalb halte ich nichts viel davon die ganze Sache so rückwärtsgewandt zu definieren, immerhin geht es um eine neue Zeit und nicht um die Kämpfe von gestern. Allerdings würd ich auch nicht agen, dass die derzeitige Türkei eintreten könnte, sondern erst nach gesellschaftlichen Verränderungen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: