09.12.2004, 18:25
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39128474,00.htm">http://www.zdnet.de/news/hardware/0,390 ... 474,00.htm</a><!-- m -->
Heer soll erstmals einheitliches Informationssystem bekommen
Heer soll erstmals einheitliches Informationssystem bekommen
Zitat:Das deutsche Heer soll erstmals ein einheitliches mobiles Führungsinformationssystem bekommen. Zwei entsprechende Verträge mit der wehrtechnischen Industrie im Gesamtvolumen von mehr als 420 Millionen Euro wurden am Donnerstag im IT-Amt der Bundeswehr in Koblenz unterzeichnet. Bis 2012 sollen Gefechtsstände, Panzer und andere Fahrzeuge mit einem einheitlichen mobilen Computernetzwerk ausgestattet werden, das Daten über Funk austauscht, wie das Amt mitteilte. Bis jetzt gebe es nur «Einzellösungen». «Es ist zum Beispiel ein Schritt weg von der alten Karte an der Wand hin zum elektronischen Bildschirm», sagte ein Sprecher des Amtes.
Für den Einsatz des neuen Informationssystems sollen zusätzlich über das Koblenzer Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) auch neue Fahrzeuge für knapp 160 Millionen Euro beschafft werden. Die Erprobungsphase für das neue Computersystem läuft nach Angaben des IT-Amtes bis Anfang 2006. Dabei wird mit Simulationen getestet, ob alle miteinander vernetzten Komponenten auch in großem Stil einwandfrei funktionieren. Die Ausstattung des Heeres mit dem neuen IT-System soll dann im Herbst 2006 beginnen.
Mit dem Auftrag werden laut IT-Amt «in der deutschen wehrtechnischen Industrie auf längere Sicht Arbeitsplätze gesichert». Mit dem vorerst gescheiterten Bundeswehr-Reformprojekt «Herkules» zur Privatisierung und Modernisierung der IT-Technik der Bundeswehr habe das neue Führungsinformationssystem nichts zu tun, betonte der Amtssprecher.