18.03.2005, 13:46
Ich stimme mit dir vollkommen überein Thomas.
Die von dir angedeutete Militärhilfe seitens den USA an Ägypten beläuft sich jährlich etwa auf 1,3 Millarden $.
Das ist die zweithöchste Militärhilfe, die die US-Amerikaner leisten. Bekanntlich kasiert Israel die höchste Militärhilfe mit jährlich 2,2 Millarden $.
Diesen Betrag muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Das ist nämlich ein Bonus zuzüglich zu den Militäretas der beiden Länder.
Es handelt sich hierbei nicht etwa um den Wert von z.B ausgemusterten Waffen und Systeme, sondern um Bargeld in Form von FMS (Foreign Military Sales) Kredit. Ein begrüssenswerter kredit für die jeweiligen ländern, weil es zwar kredit heisst aber nicht zurückgezahlt werden muss.
Natürlich ist dieser Kredit an Bedingungen geknüpft, nämlich dass die jeweiligen Ländern, z.B. Israel und Äypten mit diesem Geld auch schön US Waffen kaufen bzw. dass die Aufträge nach USA gehen und nicht etwa nach Deutschland, wie es die Ägypter in vielen Fällen gern hätten.
Wenn man sich wirtschaftlich, politisch und militärisch Äypten anschaut, dann wird man sehen, dass dieses zu den nicht Ölstaaten zählende, nordafrikanische arabische Staat sich insbesondere in den letzten 20 Jahren nach USA gerichtet hat.
Die Bevölkerung weniger, aber die Administrationen sind wie z.B. auch im Bsp. Jordanien, von den USA "umgepolt".
Deshalb wandelte sich auch das ägyptische Militär sehr schnell und man kann sagen, dass ein Gorssteil des Inventars aus den USA stammen und nicht mehr etwa wie in den 60'ern und 70'ern aus den ehemaligen UdSSR u./od. WP-Staaten.
Was die F-16 der ägyptischen Luftwaffe betrifft kann ich folgendes sagen. Zunächst einmal rein theoretisch auf Basis der Quantität ist Ägypten derzeit nach den USA der viertgrösste F-16 Nutzer in der Welt, nach der Türkei.
Der zweitgrösste F-16 Nutzer ist od. besser gesagt wird Israel sein, wenn alle F-16I (etwa Block 52+ standart) geliefert sind.
Wie gesagt nur auf Basis der F-16 Plattformen, geht es nur nach den aktuelleren F-16 wie etwa C/D Versionen, hat wenn ich mich nicht iree die Türkei noch die Nase vorn.
Natürlich muss man zwischen den Brutto- und Nettozahlen immer differenzieren.
Beispilsweise verlor die türkische Luftwaffe von den 240 gelieferten F-16 C/D's, seit 1987 bisher 22 Maschinen, d.h. netto haben sie derzeit 218 Maschinen dieser Art aber das gilt mehr od. weniger für alle Staaten.
Zurück nach Ägypten. Wenn wir uns die Luftwaffe dieses Landes anschauen stellen wir fest, dass die MiG's aus den alten Zeiten schon lange nicht mehr aktiv sind.
Die Luftwaffe insgesamt setzt in erster Linie Muster aus den Staaten (und zu einem sehr geringen Teil aus Frankreich und Deutschland).
Auch bei den Waffengattungen dominieren die USA.
Ich finde es aber unklug von den Ägyptern, weitere gebrauchte F-16 zu kaufen.
Den Ägypten fliegt zum teil ohnehin ältere F-16, zum teil sogar F-16A/B's.
Ich würde lieber schauen, dass ich die älteren Maschinen, ähnlich wie die Türken es machen od. die grichen vermutlich auch, kampfwertsteigern.
Denn keine einige ägyptische F-16 kann beispielsweise eine für mittlere Reichweiten konzipierte, relativ moderne AMRAAM Rakete abfeuern, im Gegensatz zu den türkischen, griechischen od. israelischen F-16 (ab Block 50).
Ganz zu Schweigen vom Überholbedarf der Avionik (Radar, Elektronik, Kokpit, Software..) und in weiteren Bereichen der ägyptischen F-16.
Ein weiterer od, zusätzlicher Vorschlag wäre die Beschaffung von weiteren Mirage 2000'ern, als Mirage 2000-5 Mk. II (od. Mirage 2000-9) Konfiguration.
Aber wie gesagt, das können sie von diesen 1,3 Millarden nicht kaufen, denn da wie gesagt US Geld/Geschenk und an Bedingungen geknüpft.
Dass Israel wegen diesen F-16 einen Aufstand machen wird ist eher unwahrscheinlich, denn wie gesagt, Ägypten hat ohnehin über 200 Maschinen, auf diese weiteren "Moskitos" kommt es nicht an.
Die Lage hätte anders ausgeschaut, wenn es sich z.B. um F-15E Strike Eagle Serie handeln würde.
Ähnlichen Aufstand machten ja die Israelis im Falle von Saudi Arabien und diese bekamen lediglich die von der Performance und vom Kampfwert her, eingeschränkte F-15S Version von Strike Eagle.
Im Übrigen sieht es bei den Landstreitkräften der Ägypter mit der Amerikanisierung nicht viel anders aus.
Ägypten hat mittlerweile aufgrund von Zusatzbeschaffungen die USA, Israel und Türkei als wichtigster M60 Nutzer verdrängt. Zusätzlich als Ergänzung hat das Land ja auch aktuellere Abrams Kampfpanzer.
Aus Deutschland haben die Ägypter z.B. von der Bundesmarine ausgemusterte U-Boote erhalten und werden wohl so wie es aussieht unsere guten alten U Boote der U206 Klasse erhalten.
Was beim Militär gilt, gilt auch für das zivile Leben.
Wenn man sich das Land, die Strassen, die Autos und die Infrastruktur anschaut, dann wird man auf den ersten Blick die Amerikanisierung feststellen.
Die von dir angedeutete Militärhilfe seitens den USA an Ägypten beläuft sich jährlich etwa auf 1,3 Millarden $.
Das ist die zweithöchste Militärhilfe, die die US-Amerikaner leisten. Bekanntlich kasiert Israel die höchste Militärhilfe mit jährlich 2,2 Millarden $.
Diesen Betrag muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Das ist nämlich ein Bonus zuzüglich zu den Militäretas der beiden Länder.
Es handelt sich hierbei nicht etwa um den Wert von z.B ausgemusterten Waffen und Systeme, sondern um Bargeld in Form von FMS (Foreign Military Sales) Kredit. Ein begrüssenswerter kredit für die jeweiligen ländern, weil es zwar kredit heisst aber nicht zurückgezahlt werden muss.
Natürlich ist dieser Kredit an Bedingungen geknüpft, nämlich dass die jeweiligen Ländern, z.B. Israel und Äypten mit diesem Geld auch schön US Waffen kaufen bzw. dass die Aufträge nach USA gehen und nicht etwa nach Deutschland, wie es die Ägypter in vielen Fällen gern hätten.
Wenn man sich wirtschaftlich, politisch und militärisch Äypten anschaut, dann wird man sehen, dass dieses zu den nicht Ölstaaten zählende, nordafrikanische arabische Staat sich insbesondere in den letzten 20 Jahren nach USA gerichtet hat.
Die Bevölkerung weniger, aber die Administrationen sind wie z.B. auch im Bsp. Jordanien, von den USA "umgepolt".
Deshalb wandelte sich auch das ägyptische Militär sehr schnell und man kann sagen, dass ein Gorssteil des Inventars aus den USA stammen und nicht mehr etwa wie in den 60'ern und 70'ern aus den ehemaligen UdSSR u./od. WP-Staaten.
Was die F-16 der ägyptischen Luftwaffe betrifft kann ich folgendes sagen. Zunächst einmal rein theoretisch auf Basis der Quantität ist Ägypten derzeit nach den USA der viertgrösste F-16 Nutzer in der Welt, nach der Türkei.
Der zweitgrösste F-16 Nutzer ist od. besser gesagt wird Israel sein, wenn alle F-16I (etwa Block 52+ standart) geliefert sind.
Wie gesagt nur auf Basis der F-16 Plattformen, geht es nur nach den aktuelleren F-16 wie etwa C/D Versionen, hat wenn ich mich nicht iree die Türkei noch die Nase vorn.
Natürlich muss man zwischen den Brutto- und Nettozahlen immer differenzieren.
Beispilsweise verlor die türkische Luftwaffe von den 240 gelieferten F-16 C/D's, seit 1987 bisher 22 Maschinen, d.h. netto haben sie derzeit 218 Maschinen dieser Art aber das gilt mehr od. weniger für alle Staaten.
Zurück nach Ägypten. Wenn wir uns die Luftwaffe dieses Landes anschauen stellen wir fest, dass die MiG's aus den alten Zeiten schon lange nicht mehr aktiv sind.
Die Luftwaffe insgesamt setzt in erster Linie Muster aus den Staaten (und zu einem sehr geringen Teil aus Frankreich und Deutschland).
Auch bei den Waffengattungen dominieren die USA.
Ich finde es aber unklug von den Ägyptern, weitere gebrauchte F-16 zu kaufen.
Den Ägypten fliegt zum teil ohnehin ältere F-16, zum teil sogar F-16A/B's.
Ich würde lieber schauen, dass ich die älteren Maschinen, ähnlich wie die Türken es machen od. die grichen vermutlich auch, kampfwertsteigern.
Denn keine einige ägyptische F-16 kann beispielsweise eine für mittlere Reichweiten konzipierte, relativ moderne AMRAAM Rakete abfeuern, im Gegensatz zu den türkischen, griechischen od. israelischen F-16 (ab Block 50).
Ganz zu Schweigen vom Überholbedarf der Avionik (Radar, Elektronik, Kokpit, Software..) und in weiteren Bereichen der ägyptischen F-16.
Ein weiterer od, zusätzlicher Vorschlag wäre die Beschaffung von weiteren Mirage 2000'ern, als Mirage 2000-5 Mk. II (od. Mirage 2000-9) Konfiguration.
Aber wie gesagt, das können sie von diesen 1,3 Millarden nicht kaufen, denn da wie gesagt US Geld/Geschenk und an Bedingungen geknüpft.
Dass Israel wegen diesen F-16 einen Aufstand machen wird ist eher unwahrscheinlich, denn wie gesagt, Ägypten hat ohnehin über 200 Maschinen, auf diese weiteren "Moskitos" kommt es nicht an.
Die Lage hätte anders ausgeschaut, wenn es sich z.B. um F-15E Strike Eagle Serie handeln würde.
Ähnlichen Aufstand machten ja die Israelis im Falle von Saudi Arabien und diese bekamen lediglich die von der Performance und vom Kampfwert her, eingeschränkte F-15S Version von Strike Eagle.
Im Übrigen sieht es bei den Landstreitkräften der Ägypter mit der Amerikanisierung nicht viel anders aus.
Ägypten hat mittlerweile aufgrund von Zusatzbeschaffungen die USA, Israel und Türkei als wichtigster M60 Nutzer verdrängt. Zusätzlich als Ergänzung hat das Land ja auch aktuellere Abrams Kampfpanzer.
Aus Deutschland haben die Ägypter z.B. von der Bundesmarine ausgemusterte U-Boote erhalten und werden wohl so wie es aussieht unsere guten alten U Boote der U206 Klasse erhalten.
Was beim Militär gilt, gilt auch für das zivile Leben.
Wenn man sich das Land, die Strassen, die Autos und die Infrastruktur anschaut, dann wird man auf den ersten Blick die Amerikanisierung feststellen.