29.03.2005, 17:12
Zitat:Desert Puma postete:hand: es wurde sogar schon einmal von kmweg ein m-113 ersatz entwickelt (siehe hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://waffen-der-welt.alices-world.de/armour/apc/d_puma.html">http://waffen-der-welt.alices-world.de/ ... _puma.html</a><!-- m -->), der seltsamer weise den gleichen namen trug wie der neue schützenpanzer für die bundeswehr. im vergelich zum m-113 hat sich das gewicht verdoppelt. das projekt wurde aber nicht mehr weitergeführt - genauso wie der schützenapnezr "marder 2".
eigentlich wäre sowas doch garnicht so schwer zu entwickeln für kmweg oder rheinmetall.
:daumen: eine weitere möglichkeit wäre der th-495 <!-- m --><a class="postlink" href="http://waffen-der-welt.alices-world.de/armour/apc/d_th495.html">http://waffen-der-welt.alices-world.de/ ... th495.html</a><!-- m -->. der ist zwar als schützenpanzer konzipiert und kann deshalb auch nur 10 soldaten transportieren, bei entfernung des turmes würden sich aber bestimmt noch 2 zusätzliche soldaten transportieren lassen, sodass man wieder bei der infanteriegruppe von 10 soldaten angekommen wäre. das fahrzeug hat auch den vorteil, dass es schon fertig entwickelt ist, man müsste es also nur noch auf den aktuellen standard im bezug auf komunikation und waffen bringen. das fahrzeug könnte dann als basisfahrzeug für für die jägertruppe dienen (und der boxer nur noch als unterstützungsfahrzeug).