30.03.2005, 11:43
@ vil
Bis jetzt konnte ich immer noch nichts herausfinden, aber nächste Woche habe ich eine dreitägige Informationsveranstaltung. Vielleicht erfahre ich da mehr.
------------------
Bis jetzt konnte ich immer noch nichts herausfinden, aber nächste Woche habe ich eine dreitägige Informationsveranstaltung. Vielleicht erfahre ich da mehr.
------------------
Zitat:30. März 2005Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348776,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348776,00.html</a><!-- m -->
BUNDESWEHR-MODERNISIERUNG
Siemens und IBM wollen "Herkules" alleine stemmen
Das pannenreiche Bundeswehr-Projekt Herkules, mit dem die Armee ihre IT modernisieren will, soll bis zum Sommer wiederbelebt werden. Nachdem der Partner Telekom ausgestiegen ist, machen IBM und Siemens zu zweit weiter und haben ein neues Gebot eingereicht.
Berlin - "Wir haben ein Angebot bekommen", sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums der "Berliner Zeitung". "Die Prüfung wird nun einige Wochen dauern." Auch Siemens bestätigte, dass man sich gemeinsam mit IBM erneut beworben habe. Das ursprüngliche Angebot sei technologisch weiterentwickelt worden. "Wir hoffen, dass wir die Verhandlungen im Sommer abschließen können."
Nach dem Ausstieg von T-Systems im Februar war die Angebotsfrist für Siemens und IBM bis Ende März verlängert worden. Verhandlungen über das Projekt mit einem anderen Konsortium unter Beteiligung der Firmen EADS und Mobilcom waren vergangenen Sommer nach zwei Jahren an Finanzfragen gescheitert. Mit dem Projekt "Herkules" will die Bundeswehr ihre Informationstechnik modernisieren und vernetzen.
Den finanziellen Umfang des Angebots nannte der Ministeriumssprecher nicht. Er betonte aber, das Ministerium halte an dem vorgegebenen Kostenrahmen von 6,65 Milliarden Euro über zehn Jahre fest.