12.04.2005, 19:45
In der Gründungszeit der Bundeswehr wurden die Brigaden aufgestellt, diese wurden numeriert und die unterstellten Btl wurden dann fortlaufend numeriert. Mit den den diversen Umstrukturierungen, insbesondere ab Heeresstruktur 5 (N), wurden diese Zuordnungen fortlaufend durcheinander gebracht.
Ein Beispiel, die Panzerbrigade 33 hatte die PzBtl 333 und 334 sowie das PzGrenBtl 332. Die Bataillone mit der 4 am Ende waren immer PzBtl, die mit der 2 am Ende immer PzGrenBtl, eine 3 konnte beides sein, kam auf den Brigadetyp an. Später wurde das dann alles aufgeweicht, so gibt es heute, noch, ein PzGrenBtl 294 und die meisten der heutigen PzGrenBtl sind aus den gemischten 1er Btl hervorgegangen.
Gruß NoBrain
Ein Beispiel, die Panzerbrigade 33 hatte die PzBtl 333 und 334 sowie das PzGrenBtl 332. Die Bataillone mit der 4 am Ende waren immer PzBtl, die mit der 2 am Ende immer PzGrenBtl, eine 3 konnte beides sein, kam auf den Brigadetyp an. Später wurde das dann alles aufgeweicht, so gibt es heute, noch, ein PzGrenBtl 294 und die meisten der heutigen PzGrenBtl sind aus den gemischten 1er Btl hervorgegangen.
Gruß NoBrain