Verticallaunchsystem
#24
So ungefähr. TSAM ist einfach nicht mehr, eine Wiedereinführung extrem unwahrscheinlich.

DD(X) wird ja gerade eine Land Attack Plattform werden, mit Eigenschutzfähigkeiten und U-Jagd. Zudem gibt es ja noch den Helicopter mit ASM Fähigkeiten, die nicht zu unterschätzen sind, zudem können SM 2/3 und ESSM auch auf Seeziele abgefeuert werden, was ja vor Einführung der RGM 84 auch im Rahmen von "Tartar/Standart in a Box" auch gemacht wurde.
"Tactical Thomahawk" ist die gute, alte TLAM, halt in den aktuellen Block 3 und 4 Varianten, und eventuellen Weiterentwicklungen. Andererseits muss man bedenken, dass diese Schiffe ja 40 bis 50 Jahre im Dienst bleiben sollen, mit entsprechenden Weiterentwicklungen der Bewaffnung.

Zudem ist die USN schon länger der Meinung, das in den heutigen Kriegsszenarien Schiffe versenken am besten mit Flugzeugen, speziell auf lange Entfernungen (das Zielerfassungs- und Auswahlproblem ohne input duch Flugzeuge für die TSAM war ja nie wirklich zufriedenstellend gelöst worden) passieren solle, da man damit das Risiko von Fehlversenkungen zu minimieren. (Was auch auch darin wiederspiegelt, dass m. W. bisher noch keine USN A/U/RGM 84 in der Seezielversion im Kampf abgefeuert wurde.) Die DDG 51 IIA wurden ja deshalb damit nicht ausgerüstet.

Andererseits gibt es immer noch die Möglichkeit, dass die USN doch noch eine VLS Version der RGM 84 bestellt, bzw. eher aus vorhandenen umbaut, falls sie den Bedarf dazu sieht. Die Umsetzung des Ganzen dürfte technisch gesehen nicht allzu viel Aufwand sein, bisher und im Moment fehlt dafür ob eines nicht gesehen Bedarfs der Willen dazu.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: