21.04.2005, 12:57
Der Flugkörper der RBS 15 hat den gleichen Durchmesser und die gleiche Länge (zudem gleichen Sprengkopf und Elektronik, aber anderen Antrieb und Flügel) wie die RB 04 gehabt und wurde Mitte der 70iger zum ersten Mal abgefeuert. Erst mit der 1989 eingeführten RBS 15 F kam eine neue Elektronik, die neue Mk 3 erhält einen längeren Flugkörper, neue Elektronik, etc.
Die MM 40 Block 3 hat eine grössere Länge, anderen Sprenkopf, anderen Antrieb und andere Elektronik als die MM 38, zudem wohl auch einen geringeren RCS.
Die *GM 84 G hat einen anderen Antrieb und eine andere Elektronik, zudem eine weiterentwickelte Steuerung als die *GM 84 A, zudem wohl auch einen geringeren RCS.
Sorry, aber ich weiss nicht, wo Du hier jetzt enorme Vorteile für die RBS 15 siehst, speziell, wenn man bedenkt, das Exocet und Harpoon bessere sea skimming Eigenschaften zu haben scheinen.
Unterschiedliche Reichweiten und unterschiedliche Sprengköpfe gibts auch bei der Thomahawk.
Wie es mit Exportchancen aussiehrt: K.A., da sie ja mit Thomahawk und ScalpNaval konkurrieren muss, und die Zahl der Länder, die solche Waffen kaufen wollen und auch als Kunden dafür akzeptabel sein dürften, etwas kleiner sein dürfte.
Die MM 40 Block 3 hat eine grössere Länge, anderen Sprenkopf, anderen Antrieb und andere Elektronik als die MM 38, zudem wohl auch einen geringeren RCS.
Die *GM 84 G hat einen anderen Antrieb und eine andere Elektronik, zudem eine weiterentwickelte Steuerung als die *GM 84 A, zudem wohl auch einen geringeren RCS.
Sorry, aber ich weiss nicht, wo Du hier jetzt enorme Vorteile für die RBS 15 siehst, speziell, wenn man bedenkt, das Exocet und Harpoon bessere sea skimming Eigenschaften zu haben scheinen.
Unterschiedliche Reichweiten und unterschiedliche Sprengköpfe gibts auch bei der Thomahawk.
Wie es mit Exportchancen aussiehrt: K.A., da sie ja mit Thomahawk und ScalpNaval konkurrieren muss, und die Zahl der Länder, die solche Waffen kaufen wollen und auch als Kunden dafür akzeptabel sein dürften, etwas kleiner sein dürfte.