01.05.2005, 18:37
Zitat:Was ich so gehört habe sieht es aber für Kipprotorflugzeuge nicht besonders gut aus, nach den Problemen mit den V-22.Dagegen würde aber sprechen, dass neben der V-22 inzwischen noch zwei weitere Muster bei Bell am laufen sind, nämlich die BA-609 (ziviles Kippflügleflugzeug, zusammen mit Agusta Westland) und die HV-911 Eagle Eye (unbemannte Kippflügeldrohne).
(Quelle: Flugzeuge der Welt 2004).
Man versucht also schon, die Kippflügeltechnologie endlich serien- und damit marktfähig hinzukriegen.
Was die CH-53 Nachfolge angeht, gäbe es ja noch das X-Wing-Projekt "Titan". Weiss allerdings nicht, wieweit das schon gediehen ist, ist jedenfalls ordentliche Zukunftsmusik.