China vs. Taiwan
Fortsetzung der Diskussion aus <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=388&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m -->


Zitat:Die LHD würde mit seinen (noch zu entwickelnden) Kampfhelikoptern Feuerunterstützung geben. Mit seinen Helikoptern könnte es zum Beispiel eine kleine Spezialeinheit absetzen, die den Taiwanern unbemerkt in den Rücken fällt. Natürlich kannst du das auch vom Festland her machen, doch ein Helikopter hat eine sehr begrenzte Reichweite und wenn er von einem Helikopterträger aus operiert hat er einen kürzeren Flug ins Zielgebiet, was seine Einsatzdauer erhöht.
Die LSTs, von denen China noch viel mehr braucht, würden die Kampfpanzer, Schützenpanzer u.s.w. anlanden.
Die Infanterie würde ich mit Zubrs anlanden, von denen China ebenfalls noch mehr braucht.
Zusammenfassung:
China braucht viele Zubrs und LSTs und dann noch einige (ca. 2-3) Helikopterträger mit Dock (LHD) um Kampfhelikopter vor Ort einstzen zu können.
Zitat:Ich würde China trotzdem einen Mix empfehlen, obwohl ihr anderer Meinung seid.
@europa:

So ganz erschliesst sich mir dein Argument für LPD/LHD/LHA-Einheiten aber trotzdem nicht. Für China geht es ja letztendlich nicht so sehr darum, viele mittlere Operationen über längere Zeiträume fern der Heimat durchzuführen, so wie das etwa bei den Expeditionskräften der USA der Fall ist. Vielmehr richten sich die amphibischen Aktivitäten doch ausschliesslich auf Ziele nahe der eigenen Grenzen, insbesondere natürlich Taiwan. Hierzu zählt es, was die Masse an Material angeht, doch letztendlich, einfach dieses so schnell wie möglich von A nach B zu bringen. Ich wüsste nicht so sehr, welche besonderen Stärken da ein LHA o.ä. besitzen sollte. Vielmehr handelt es sich um ein Hochwertziel für die taiwanesischen Streitkräfte. Was die Frachtkapazität angeht, bringen entsprechend dimensionierte LST o.ä. genausoviel oder mehr. Die Schiffe sind billiger und schneller zu bauen, können direkt am Strand anlanden und stellen in angemessener Zahl keine Hochwertziele dar. Auch was die Luftunterstützung angeht, hat die PLA Alternativen: Flugzeuge, die vom Festland aus operieren, können einer Streitmacht Feuerunterstützung bzw. Deckung liefern, bis ein Brückenkopf etabliert ist. Für eine Invasion muss sowieso zumindest lokale Luftüberlegenheit für die PLA herrschen und wenn es die nicht gibt, sind auch von LHA aus eingesetzte Helis nur lohnende Ziele.
Spätestens dann, wenn man einen stabilen Brückenkopf hat, kann man Einheiten, die , unter Berücksichtigung entspr. Verweildauer, nicht vom Festland aus operieren können (Helis) eingesetzt werden.
Also meinerseits Zustimmung zu einem Mix aus LST und Zubr sowie kleineren ACLC (für die Infanterie). Dann hat China eine Flotte, die die Invasion durchführen kann, ohne dass beim Bau das internationale Aufsehen so sehr zunehmen würde wie beim Bau von LHA etc., eines Schiffstyps eben, der für China ausgesprochen untypisch wäre und daher größere Signalwirkung hätte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: