07.06.2005, 18:31
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/540926.html">http://www.n-tv.de/540926.html</a><!-- m -->
Zitat:50 Jahre Bundeswehr
Wehrpflicht soll bleiben
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich für die Beibehaltung der in der SPD umstrittenen Wehrpflicht ausgesprochen. "Das Konzept der allgemeinen Wehrpflicht ist auch heute noch eine bewährte Basis für die Bundeswehr", sagte Schröder am Dienstag auf einem Festakt zum 50. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr in Berlin. Er teile dabei die Auffassung von Bundesverteidigungsminister Peter Struck.
Der Kanzler betonte zudem die Einbindung der Bundeswehr in die Nato. Die enge transatlantische Bindung sei im deutschen, europäischen und im amerikanischen Interesse. Daneben werde aber die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu einem zweiten Standbein deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr sei eine Erfolgsgeschichte ohne Beispiel.
Die Bundeswehr habe sich als Friedensarmee und als Teil der Gesellschaft hervorragend bewährt, sagte Schröder. Ihre Traditionen seien geprägt von der festen Einbindung in die deutsche Demokratie. Die Bundeswehr sei Teil des alltäglichen Lebens in Deutschland und tief in allen Schichten der Gesellschaft verankert. Dazu hätten auch ihre Einsätze in Notsituationen wie den Flutkatastrophen an Oder und Elbe beigetragen. Auch habe die Bundeswehr früh deutlich gemacht, dass sie nicht in der verhängnisvollen Tradition des deutschen Militarismus stehe.