05.07.2005, 21:18
Zitat:Turin postetetja, vor einigen Wochen, Anfang Juni, (ich war grad in Kassel) hab ich um 22.30 mal die Tagesthemen angeschaut - Umfrage unter den Top 10 DAX-Unternehmen:
Zitat:So müssten die Europäer ihre Binnennachfrage ankurbeln und die USA den Konsum dämpfen.Das sagt sich so leicht. Für Deutschland wäre ein Großteil der wirtschaftlichen Probleme gelöst, besäßen wir eine robuste Binnennachfrage. Leider ist das nur seit Jahren nun nicht der der Fall.
....
was wird gebraucht
- niedrigerer Kündigungsschutz
- geringere Steuerbelastungen
- höhere Nachfrage
so ca. 2/3 war für höhere Nachfrage, das restliche 1/3 hat sich auf die ersten beiden Antworten verteilt ....
.... und Montag stand im SPIEGEL (print) das Zitat von irgendeinem Wirtschaftsguru, bei 3 % Wirtschaftswachstum innerhalb der EU müssten auch die Löhne um 3 % steigen ......
... und was passiert? Privatunternehmen wie auch die öffentliche Hand und deren verlängerte Satelliten (Kirchen usw.) streichen streichen streichen
- durch Verlust von Weihnachts- und Urlaubsgeld
- durch geringere Vergütungen
- durch mehr Arbeitszeit, was weniger Stellen bringt
...
wo und wie soll da die Nachfrage anwachsen
:frag: