Ein möglicher Einmarsch der Türkei in den Irak
#40
Zitat:Bei uns türken heisst es: "Kämpfen bis zum letzten Mann". Zurückziehen ist nicht unsere Sache.
Heißt es SEIT :

den Jungtürken und ca 1913. Die türkischen Streitkräfte des osmanischen Heeres vor der Nationalen Bewegung in der Türkei waren ein Trauerspiel. Oder um einen Türkischen General zu zitieren : sie haben gute Augen um den Feind zuerst zu erspähen und gute Beine um ihm davon zu laufen.

Zu dieser Zeit folgten die Türken und Turkmenen als Völker des Osmanischen Reiches im Felde nicht dem Satz den Azrail hier bringt. Sogar die Bulgaren schoben große türkische Einheiten locker vor sich her.

Das änderte sich, als die Türken als VOLK den Gedanken eines Multiethnischen Osmanischen, Islamischen Reiches aufgaben und sich auf ihre ursprünglichste Herkunft, nämlich ihr eigenes Volk besonnen. Mit der Begründung des Nationalismus in der Türkei nach

Europäischen Vorbild änderte sich die türkische Militärkultur entscheidend. Der Auslöser waren die demütigenden Erfahrungen des 1 Balkankrieges 1912 gegen Bulgarien und Serbien.
In diesem kämpften die Türken noch gemischt mit anderen Truppen des Reiches und zeigten dabei erbärmliche Schwäche.

Aber auch die rein türkischen Verbände erlitten gegen realtiv schwache Gegner vernichtende Niederlagen. Sie wurden bei Kirk Kilisse, Lüle Burgas, Kumanowo und vor Adrianopel vernichtend geschlagen.

Ihre Gegner folgten schon dem Gedanken des Nationalismus und der Kultur der Wehrpflicht. Dazu kamen noch moderne Waffen die die Balkanstaaten von Russland erhalten hatten.

Die Türken waren als Volk darüber enorm verbittert, ihr Reich zerfiel und all die Verluste waren völlig umsonst. Sie suchten daher nach ausländischer Hilfe und die Deutschen lieferten moderne Waffen und bildeten die Türken daran aus, und in der Türkei gab es einen ganz massiven, ja extremen Wandel der Sozialkultur weg vom Althergebrachten hin zu einem jungen, hoch agressiven Nationalismus. Die Bewegung der Jungtürken fand erst durch den 1 Balkankrieg endlich Rückhalt und Verbreitung innerhalb der Bevölkerung.

Binnen weniger Jahre wandelten sich die türkischen Streitkräfte und 1914 folgte schon der Erste Weltkrieg. Die Aktionen der Briten vor Gallipoli und an anderer Stelle zeigen klar, daß die Westmächte den enormen Wandel der in der Türkei da gerade stattfand nicht verstanden bzw wahrgenommen hatten. Sie stießen folglich auch auf einen völlig veränderten Gegner der ihnen um jeden Meter Boden zunehmend Wiederstand leistete.

Sie nationalisierten in der Folge die anderen Völker des osmanischen Reiches ebenso und der Nationale Aufstand der Araber und anderer Volksgruppen führte zum Verlust des Reiches. Das verstärkte aber nur den Nationalismus und das neue Staatsverständnis der Türken selbst.

Die Zeit von 1900 bis 1914 und der Krieg auf dem Balkan, vor allem aber dann der Erste Weltkrieg hat also die türkische Sozialkultur und Gesellschaft ganz massiv verändert und gewandelt, vor allem was den Staat und das nationale Selbstverständnis angeht.

Noch beschließend ein Zitat von Atatürk zum Islam :

Der Islam, diese absurde Lehre eines unmoralischen Beduinen, ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet!

Das zeigt schön den Wandel vom islamischen osmanischen Vielvölkerstaat hin zum Nationalgedanken des Kemalismus.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: