Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
Zitat:Sturkopf76 postete
Die Türkei ist trotz ihrer kulturellen Differenziertheit, nicht dermaßen befremdlich, daß sie nicht in das Leitbild der Europäischen Union hinein passt.
Das seh ich anders - historisch /kulturell sind die Wurzeln der Tuerkei nicht europaeisch - wo sind dann auch die Grenzen Euroaps wen man sie weder kulturell noch geographisch definiert ?
Zitat:Ich befürchte die lang ersehnten Beitrittsgespräche werden vor Klärung dieser Gewaltwelle wie wir sie in den vergangenen Stunden erlebt haben einige sicherheitspolitische Fragen aufwerfen wird, deren Lösung für die Türkei eine weitere Auflage darstellen wird.
Was fuer dich eien Befuerchtung ist , ist fuer mich eine Hoffnung.
Und sieht so aus als ob die tuerkische Generalitaet in Bezug zu zypern sich ziemlich stur verhaelt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://washingtontimes.com/world/20031114-094718-5807r.htm">http://washingtontimes.com/world/200311 ... -5807r.htm</a><!-- m -->
Zitat:General casts doubt on Turkish withdrawal

By Andrew Borowiec
THE WASHINGTON TIMES

NICOSIA, Cyprus — A warning by the senior Turkish general that a military presence in Cyprus is essential to Turkish security has cast doubt about Turkey's willingness to withdraw its forces from this east Mediterranean island
...
Zitat:Wenn der kulturelle Aspekt als bedenklich angeführt wird, gibt dies Rätsel hinsichtlich der Zielsetzung der EU auf. DEnn Sinn und Zweck der Institution der Europäischen Union ist es Menschen verschiedener Völker, Sprachen unter einem gemeinschaftlichen Dach zu integrieren.
Die europäischen Bürger der Mitgliedsstaaten sollen frei und ungezwungen innerhalb der europäischen Grenzen bewegen können, mit der freien Wahl ihrer Niederlassungsortes, ihrer Arbeit,....Daher spricht man auch von der Europäischen Integration, deren Versuch erstmals im Jahr 1952 mit der Konstitution der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (kurz EKGS) unternommen wurde. Im Zuge der weiteren Intensivierung und nach vielen Hemmnissen, die die europäischen Staaten hinzunehmen hatten entstand die EU in ihrer heutigen uns bekannten Ausprägung.
Die EU sollte in meinen Augen mehr als nur ein Wirtschaftsverein sein. Sie ist auch eine Wertegemeinschaft.
Ich wuerde auch gern von dir wissen was dann gegen einen Beitritt von Kasachstan sprechen wuerde - oder der suedlichen Mittelmeeranrainer.

Zitat:Der Einwand abend- vs. morgenländisch hat sich auch nicht bewährt denn dies ging weder vom Vertragswerk der Europäischen Gemeinschaften noch von dem aktuellen Vertragswerk der Europäischen Union aus...
Da hast du schon recht - nur ich wuerd die europaeische Idee auch nicht umbedingt an Vertragswerken festmachen.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/frameless/eu.htm?ID=M15&Menu=191962">http://www.wienerzeitung.at/frameless/e ... enu=191962</a><!-- m -->
Zitat:Irak und Türkei werden EU-Wahlkampfthemen

Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni nächsten Jahres soll die prekäre Sicherheitslage im Irak ein Thema sein, geht es nach den Vorstellungen der deutschen Sozialdemokraten. Die Christdemokraten dürften dagegen den möglichen EU-Beitritt der Türkei zum Wahlkampfthema machen.
....
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=pk&id=386783">http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... &id=386783</a><!-- m -->
Zitat:Leitartikel:
Die Türkei verdient eine klare Antwort: Nein

VON MICHAEL FLEISCHHACKER (Die Presse) 06.11.2003

Mit dem gestern verabschiedeten Fortschrittsbericht der EU- Kommission zum Thema Erweiterung stellt sich einmal mehr die Frage nach dem rechten Umgang der Europäischen Union mit den Beitrittsambitionen der Türkei.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: