28.08.2005, 16:26
@ Hawkeye Wobei die Stäbe ja auch nur wie jede andere Dienstelle mit einem gewissen Anteil Offiziere besetzt ist.
Was das Kdo eingreifkräfte angeht, so sollte es eher Joint Organisiert werden, wie die Regionmalkomandos (z.B. CENTCOM). Damit wäre eine einheitliche Führung der Eingreifkräfte bei Konflikten hoher Intensität möglich.
Was die Zahl der Geschwader angeht, geht das total an der Realität vorbei. Warum???
1. Die Luftwaffe hat nur noch 3 JaboG und zwar 31 + 32 +33, aber du nimmst die 3 JaG und das AG noch mit rein
2. Du vergisst die räumlichen Platz Probleme, die kleineren Fliegerhorste hätten kaum den Platz. Laage, Jagel und Lechfeld (Scorpion kann mich da gerne korigieren) sind groß, aber Büchel, Wittmund und vor allem Neuburg sind vom Platz gar nicht in der Lage 60 Maschinen sinvoll dauerhaft einzusetzen.
3. Man benötigt auch eine gewisse Menge an Verbänden um sämtliche Aufgaben zu erfüllen, Übungen im Ausland, Einsätze. Wenn man die Geschwader redusziert, müssten die Geschwader in sich wachsen.
Was das Kdo eingreifkräfte angeht, so sollte es eher Joint Organisiert werden, wie die Regionmalkomandos (z.B. CENTCOM). Damit wäre eine einheitliche Führung der Eingreifkräfte bei Konflikten hoher Intensität möglich.
Was die Zahl der Geschwader angeht, geht das total an der Realität vorbei. Warum???
1. Die Luftwaffe hat nur noch 3 JaboG und zwar 31 + 32 +33, aber du nimmst die 3 JaG und das AG noch mit rein
2. Du vergisst die räumlichen Platz Probleme, die kleineren Fliegerhorste hätten kaum den Platz. Laage, Jagel und Lechfeld (Scorpion kann mich da gerne korigieren) sind groß, aber Büchel, Wittmund und vor allem Neuburg sind vom Platz gar nicht in der Lage 60 Maschinen sinvoll dauerhaft einzusetzen.
3. Man benötigt auch eine gewisse Menge an Verbänden um sämtliche Aufgaben zu erfüllen, Übungen im Ausland, Einsätze. Wenn man die Geschwader redusziert, müssten die Geschwader in sich wachsen.