06.09.2005, 21:02
Zitat:Die Amis haben im Irak auch jedes Fahrzeug inzwischen mit MG gespickt.Mit Begleitschutz meinte ich wirklich schwere Waffen ab MK aufwärts. Wenn du von MG redest, dann ist dein Einwurf sowieso akademisch, da sowohl Dingo als auch Boxer über entsprechende Bewaffnung verfügen, und deine Kritik an diesen Fahrzeugen in dieser Hinsicht m.E. nicht gerechtfertigt ist. Der ganze Spass sogar unter Luke bedienbar. Der Mungo ist ein absolutes Leichtfahrzeug und kommt auch nicht bei jedem Transport zum Einsatz. Da gehört dann eben eine adäquate Planung dazu.
Zitat:Das nicht aber wie wärs mit einem MG in 12,7*108 oder mindestens ein paar 50er MGWer setzt 0.50er MG auf LKW ein? Meines Erachtens reicht da ein MG 3, wichtiger ist für mich vielmehr, dass die Waffe unter Luke bedient werden kann.
Zitat:z.b. Jetzt hat dann bald jede Gruppe zu 10 Mann nur noch ein MG 43 mit 5,56. Früher wars ein MG 3. Eigentlich sollte es je 4 Mann ein MG geben. Mindestens 2, besser 3 MG pro Gruppe. So was meine ich.Man kann auch von Thema zu Thema springen, wie es einem passt. Ich bin auf deine Punkte zu geschützten Fahrzeugen eingegangen, nicht auf die Ausrüstung von Infanteriegruppen.
Zitat:Aber er sollte nicht das Standardfahrzeug für Friedenseinsätze für die Inf sein, daß sollte ein richtiger SPz sein. Also der Puma.Wenn man einen Puma braucht, muss man eben einen Puma schicken. Das eine ist Fahrzeugkonzeption, das andere operative Planung. Und dass der Boxer das Standartfahrzeug der Infanterie wird, würde ich lieber erstmal abwarten, Friedenseinsatz hin oder her. Abgesehen davon kann man auch den Boxer per Modulbauweise nachrüsten. Ob das gemacht wird, ist eine andere Frage.