09.09.2005, 12:47
ok, gegenvorschlag
ich lass mal die ausrüstung vollkommen weg und konzentrier mich auf die struktur ...
marine
die marinesicherer / marineschutzkräfte werden von einem batallion auf zwei batallione vergrößert, und mit den sek m in einem regiment zusammengefasst. in zukunft sollten sie neben reinen schutzaufgaben auch offensivere aufgaben wahrnehmen können, d.h. dass die ausrüstung angepasst werden muss. die marineflieger werden in einem marinefliegergeschwader zusammengefasst, die anderen marinefliegergeschwader aufgelöst, das überschüssige personal kann zu aufstellung des 2. marinesicherungsbatallions verwendet werden.
außerdem werden 2 minensuchgeschwader aufgelöst, die schiffe werden verkauft.
luftwaffe
außerdem werden alle luftwaffendivisionen auf gelöst und alle jagd- und jagdbombergeschwader zu 4 geschwadern (je 60 flugzeuge) zusammengelegt. die luftwaffe hat demnach 3 kommandobereiche:
1. das lufttransportkommando (ltk) mit 2 luftransportgeschwadern mit 60 a400m (= 5 staffeln) und 12 a310 mrtt (= 1 staffel).
2. das luftkampf- und luftverteidigungskommando (lkk) mit 4 jagd- und jagdbombergeschwadern sowie den flugabwehrgeschwadern mit patriot und meads und mindestens einem luftwaffensicherungsregiment.
3. das luftwaffenamt- und materialkommando (lamk).
heer
es gibt nur noch 3 divisionsstäbe (dso, 10. und 13. panzergrenadierdivision). die kampfunterstützungs- und logistikverbände, die nicht den brigaden unterstehen (sondern je nach situation den beiden divisonen oder den multinationalen brigaden) werden in je einer pionier-, heeresflieger-, flugabwehr, artillerie, logistik- und führungsunterstützungsbrigade zusammengefasst und je nach situation verteilt.
die infanterie setzt sich aus 2 luftlande-, 2 jäger- (darunter der d/f-brigade) und 1 gebirgsjägerbrigade zusammen und zwar mit der gliederung die quintus fabius mal vorgeschlagen hatte. daneben gibt es 3 mechanisierte brigaden mit insgesamt 9 panzer- und panzergrenadierbatallionen. die panzer- udn panzergrenadierbatallione verfügen in der neuen struktur über 74 kpz bzw. 56 spz. die heeresflieger werden in regimentern zu je 60 hubschraubern zusammengefasst.
der dso sind alle spezialisierten kräfte und spezialkräfte der bundeswehr unterstellt, d.h. sek m, ksk, die csar komponente (die auf regimentstärke gebracht wird) und eine fallschirmjägerbrigade, ähnlich den us-rangers.

marine
die marinesicherer / marineschutzkräfte werden von einem batallion auf zwei batallione vergrößert, und mit den sek m in einem regiment zusammengefasst. in zukunft sollten sie neben reinen schutzaufgaben auch offensivere aufgaben wahrnehmen können, d.h. dass die ausrüstung angepasst werden muss. die marineflieger werden in einem marinefliegergeschwader zusammengefasst, die anderen marinefliegergeschwader aufgelöst, das überschüssige personal kann zu aufstellung des 2. marinesicherungsbatallions verwendet werden.
außerdem werden 2 minensuchgeschwader aufgelöst, die schiffe werden verkauft.
luftwaffe
Zitat:Die Luftwaffe löst die Flugbereitschaft auf und verlegt lediglich ihre 4 A 310 MRTT nach Nordholz, der Rest wird abgeben (privatisiert). Des weiteren gibt die Luftwaffe die Fugabwehr ans Heer ab. Außerdem ihre Hubschrauber LTG komplett einschließlich der CSAR Komponente.:daumen: außerdem sollten alle restlichen a310 mrt / vip zu a310 mrtt umgerüstet werden (7 mrtt dann insgesamt). da derzeit einige fluggesellschaften a310m auser dienst stellen, würde es sich anbieten, diese a310 günstig zu übernehmen und zu a310 mrtt umzurüsten. mindestens 1 staffel (d.h. 12 flugzeuge) mit a310 sollte aufgestellt werden.
außerdem werden alle luftwaffendivisionen auf gelöst und alle jagd- und jagdbombergeschwader zu 4 geschwadern (je 60 flugzeuge) zusammengelegt. die luftwaffe hat demnach 3 kommandobereiche:
1. das lufttransportkommando (ltk) mit 2 luftransportgeschwadern mit 60 a400m (= 5 staffeln) und 12 a310 mrtt (= 1 staffel).
2. das luftkampf- und luftverteidigungskommando (lkk) mit 4 jagd- und jagdbombergeschwadern sowie den flugabwehrgeschwadern mit patriot und meads und mindestens einem luftwaffensicherungsregiment.
3. das luftwaffenamt- und materialkommando (lamk).
heer
es gibt nur noch 3 divisionsstäbe (dso, 10. und 13. panzergrenadierdivision). die kampfunterstützungs- und logistikverbände, die nicht den brigaden unterstehen (sondern je nach situation den beiden divisonen oder den multinationalen brigaden) werden in je einer pionier-, heeresflieger-, flugabwehr, artillerie, logistik- und führungsunterstützungsbrigade zusammengefasst und je nach situation verteilt.
die infanterie setzt sich aus 2 luftlande-, 2 jäger- (darunter der d/f-brigade) und 1 gebirgsjägerbrigade zusammen und zwar mit der gliederung die quintus fabius mal vorgeschlagen hatte. daneben gibt es 3 mechanisierte brigaden mit insgesamt 9 panzer- und panzergrenadierbatallionen. die panzer- udn panzergrenadierbatallione verfügen in der neuen struktur über 74 kpz bzw. 56 spz. die heeresflieger werden in regimentern zu je 60 hubschraubern zusammengefasst.
der dso sind alle spezialisierten kräfte und spezialkräfte der bundeswehr unterstellt, d.h. sek m, ksk, die csar komponente (die auf regimentstärke gebracht wird) und eine fallschirmjägerbrigade, ähnlich den us-rangers.