28.10.2005, 17:10
der bundeswehr wird's unter einer großen koalition nicht besser gehen - wahrscheinlich sogar schlechter :heul: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2005/10/28/795128.html?s=1">http://www.welt.de/data/2005/10/28/795128.html?s=1</a><!-- m -->
?
einen so starken eingriffes in den verteidigungsetat sollte man vielleicht auch als chance wahrnehmen, die gesamte bundeswehr neu zu strukturieren und auf auslandseinsätze auszurichten. lord robertson hat es in den 90ern trotz starker kürzungen geschafft, die britische armee zu reformieren ...
Zitat:Rüstungsprojekten droht das Ausalso: struck glaub nicht, dass der verteidgungsetat so stark gekürzt werden soll, die planer im verteidgungsministerium dagegen schon ... wer wird (vermutlich) recht behalten
Auf der militärischen Planungsebene des Verteidigungsministeriums gibt es Überlegungen, bei Haushaltskürzungen und Einschnitten in die mittelfristige Finanzplanung Kampfflugzeuge auszumustern und neue Rüstungsprojekte nur noch in geringerer Stückzahl zu beschaffen. Die Planer im Ministerium gehen offenbar davon aus, daß der Einzelplan 14 (Verteidigung) des Bundeshaushalts nicht von den bevorstehenden Etatkürzungen verschont bleiben wird.
Dagegen hatte der scheidende Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) erklärt, er glaube, daß der Verteidigungsetat nicht so stark betroffen sein werde. Der Bundeswehr-Etat, der derzeit bei rund 24 Milliarden Euro liegt, habe schon in den Vorjahren erhebliche Beiträge zur Sanierung der Staatsfinanzen erbracht. [...]
Bei Heeresfahrzeugen und Schiffen sind bisher keine umfangreichen Einschnitte bekannt. So ist zu hören, daß entweder die dritte Tranche des Eurofighters gestrichen werden oder die Tornado-Flotte kurzfristig drastisch reduziert werden soll. [...]
Abgebaut würden Stellen für Zeit- und Berufssoldaten. Außerdem wäre die Schließung von etwa 80 weiteren Kasernen möglich, um bis zu 900 Millionen Euro jährlich einzusparen. [...]
An der Wehrpflicht soll indes nicht gerüttelt werden. [...]

einen so starken eingriffes in den verteidigungsetat sollte man vielleicht auch als chance wahrnehmen, die gesamte bundeswehr neu zu strukturieren und auf auslandseinsätze auszurichten. lord robertson hat es in den 90ern trotz starker kürzungen geschafft, die britische armee zu reformieren ...