(Waffe) Kaliber 155 mm
#30
Ein Radsystem hat deutliche Vorteile wenn größere Reichweite und höhere Geschwindigkeiten erreicht werden müssen, dies kommt aber vieleicht in Südafrika, Australien u.ä. gut zur Geltung, wo größere Distanzen, relativ flaches Gelände und überwiegen harter Untergrund vorhanden sind. Sobald höhere Steigfähigkeit, weicherer Untergrund und ungleichmäßigeres Gelände auftreten, sow ie es überall in gemäßigken Klimazonen eben vorkommt, hat die Kette klare Vorteile und sobald es doch mal weiter weg gehen soll, kommt man über einen Airlift ohnehin nicht umher.

Mit zunehmendem Kaliber steigt i.d.R. die Zerstörungskraft/Energie des Projektils, jedoch sinkt ab einem geissen Grad die Projektilgeschwindigkeit und mit zunehmendem Gewicht sinkt auch die Reichweite ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Raketenantrieb u.ä.
Man ist schon lange davon abgerückt an immer grösseren Kalibern zu arbeiten, da sich der Mittelweg, eben um die 155mm als goldene Mitte herausgestellt hat was Reichweite, Feurekraft und Munitionsversorgung bzw. Munitionsvorrat angeht, aber auch die ROF ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, da diese mit größerem Kaliber abnimmt. Die zeigt sich deutlich wenn man z.B. eine moderne 155 Haubitze mit einer ROF von rd. 8 Schuss die Minute mit der M115 203mm vergleicht, die effektiv kaum mehr als 1 Schuss die Minute abgeben kann, ganz abgesehen von der viel geringeren Munitionsbevorratung. Ein weiterer Aspekt ist das Gewicht und Volumen das mit zunehmendem Kaliber wächst, was auch ein Punkt ist der dem entgegenstrebt was heutige moderne Armeen erreichen wollen, eben hohe Mobilität und Flexibilität. Heutige Entwicklungen laufen hauptsächlich in Richtung verbesserung der Munition, Präzision und Projektilwirkung.

Nur kurz was zum Thema Panzer. Der derzeitige weltweit verbreiteste Standard beim Panzergeschütz liegt bei 120-125mm und trotz kontinuierlicher Forschung und Verbesserung der Munition und der Projektile stösst man langsam aber sicher an die Grenzen der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit und daher ist im Gegensatz zu der Artillerie durchaus langfristig eine Entwicklung zu größeren Kalibern als den heutigen realistisch, da die neuesten Panzerungsgrade moderner Panzer weiterhin zunehmen und heute schon zu einer immer schwerer zu knackenden "Nuss" für die heutigen Panzerkanonen werden. Wenn in der Material- und Munitionsforschung nicht in absehbarer Zeit neue bahnbrechende Entdeckungen gemacht werden wird man um diesen Schritt wohl nicht herumkommen. Ob man gleich Panzer mit 155mm ausstattet ist eher unwarscheinlich, aber ein langsames anwachsen in Richtung 130-135mm würde einen deutlichen Leistungszuwachs bedeuten bei geringfügigen Abschlägen bei der Munitionsbevorratung und ROF.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: