12.11.2005, 21:56
@Turin
Die Russen haben zusammen mit IAI den Kamov Ka-50-2 "Erdogan" angeboten, allerdings kam dabei auch kein Deal zustande da es bisher kein Flugfähiges Exemplar des Erdogan gibt, woran man sehen konnte wie leistungsfähig der Hubschrauber ist. Die Integration NATO Kompatibler Avionik und Waffensysteme hätte zudem zusätzliche Entwicklungskosten bedeuted, verbunden mit evtl. Verzögerungen.
Zitat:Das Problem ist dann wieder das liebe Geld, aufgrund dessen Beschaffungen hinausgezögert werden, siehe die Irrungen und Wirrungen um die MBT-Beschaffung oder die Kampfhubschrauber.Geld war nicht das Hauptproblem wie es um die Beschaffung der MBT und der Kampfhubschrauber ging, klar wurde das MBT Programm zur Beschaffung von 1000 neuen MBT auf Eis gelegt. Das ATAK-I Programm zur Beschaffung von 145 Kampfhubschraubern ist nicht aus finanziellen Gründen gescheitert, die türkische Armee bestand auf Tech-Transfer, der Installation türkischer Avionik(z.B ASEL-FLIR 300) und einem türkischen Bordcomputer, was die US-Exportbestimmungen nicht zuliessen. Aus diesen genannten Gründen ist ein Deal zur Beschaffung von 145 Bell AH-1Z "King Cobra" nicht zustande gekommen.
Die Russen haben zusammen mit IAI den Kamov Ka-50-2 "Erdogan" angeboten, allerdings kam dabei auch kein Deal zustande da es bisher kein Flugfähiges Exemplar des Erdogan gibt, woran man sehen konnte wie leistungsfähig der Hubschrauber ist. Die Integration NATO Kompatibler Avionik und Waffensysteme hätte zudem zusätzliche Entwicklungskosten bedeuted, verbunden mit evtl. Verzögerungen.