Wie schützt man den Luftraum ohne Luftwaffe
#13
Zitat:Überdies: Ich hab nirgends gelesen, dass der Überflug angemeldet worden sei. Ich lass nur von "unberechtigten Eindringen in den litauischen Luftraum". Kann man aber auch irren, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Flugzeuge nach Kaliningrad überführt werden, eher gering ist.
http://www.abendblatt.de/daten/2005/09/28/486819.html

Zitat:»Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums sagte dem Abendblatt zu den angeblichen Äußerungen des russischen Luftwaffenchefs: "Das sehen wir ganz entspannt." Die Angelegenheit sei gar kein Problem, sondern durch die litauische und russische Presse hochgespielt worden. "Ich glaube auch nicht, daß Michailow das so gesagt hat." Der Überführungsflug der russischen Maschine sei schließlich offiziell angemeldet gewesen. "Und wegen eines Notfalls einer Maschine schicken wir doch keine Nato-Abfangjäger los", sagte der Sprecher.
@topic:

Zitat:Reine bodenge.Luftabwehr ist nur eine statische Verteidigung
Nun, auch bodengebundene Luftabwehr kann man ganz gut hin und her bewegen. Wenn man das ganze auch noch mit passiven Radarsystemen kombiniert, hat man ein recht flexibles Werkzeug.

Trotzdem stellt sich die Frage nach "Luftabwehr oder Luftwaffe" nicht. Wie schon oben ausgeführt, kann die Luftabwehr niemals die gleichen Fähigkeiten erfüllen wie ein Jagdflugzeug. Die Kosten sind in dieser Hinsicht zweitrangig, da es eine Frage der grundsätzlichen Fähigkeit ist. Zumindest eine kompakte Luftwaffe für die Luftraumkontrolle ist absolut notwendig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: